[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200273658a
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Adel - Kloster - Kurie : Eine bislang unbeachtete Urkunde des päpstlichen Legaten Francesco Todeschini-Piccolomini für die Herren von Abensberg als Vögte des Augustinerchorherrenstiftes Rohr aus dem Jahre 1471
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Adel > Junker; Magnaten; Aristokratismus > Im SWD Verweisung: Junker=>Adel Kirchenpolitik Urkunden > Siehe auch: Bischofsurkunden; Kaiserurkunden; Papsturkunden; Königsurkunden Vogteien > Landvogteien; Amtsvogteien; Vogteirecht Augustiner-Chorherrenstifte > Augustiner-Chorherrenklöster > Stifte Päpstliche Legaten > Diplomaten > Der (Apostolische) Legat vertritt als Botschafter des Heiligen Stuhls die Autorität des Papstes und handelt in seinem Namen. Der Name kommt von der lateinischen Titel Legatus (von Amts wegen senden). Er wahrte im Mittelalter an Königshöfen die Interessen des Papstes und sprach auch Exkommunikationen aus. Legaten konnten auch kirchenorganisatorische Entscheidungen treffen, zum Beispiel Bistümer und Erzbistümer einrichten.
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
s200422817b
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Pius III., Papst (JDG | GND); (DE-588)139997016; (DE-588)123455316
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
185-206 : Ill.
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
betr. Ringen um die Rohrer Klostervogtei - Urkunde für Graf Johann III. von Abensberg - Francesco Todeschini-Piccolomini = Pius III. (Papst vom 22. Sept. bis zum 18. Okt. 1503!)
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2010
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20100823/11:29:56 jz
|