[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200273571a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Wolffs Chinarede und ihre Bedeutung für Kant |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Aufklärung > Gegenaufklärung; Frühaufklärung; Spätaufklärung; Katholische Aufklärung Chinabild Gelehrte > Akademiker > Nur bis 18. Jh.; 19. Jh./20. Jh.=Wissenschaftler; Naturwissenschaftler Philosophie > Philosophen; Philosophinnen; Theoretische Philosophie; Praktische Philosophie Deutscher Idealismus > Philosophie > Der Deutsche Idealismus ist eine Ideenkonstellation in der Geschichte der neueren Philosophie. Ihren Beginn und Ausgangspunkt stellte die Philosophie Immanuel Kants dar. In der Auseinandersetzung mit den von ihm aufgeworfenen Problemen entstand vor allem zwischen den Jahren 1781 (Erscheinen der Kritik der reinen Vernunft) und 1831 (Tod Hegels) eine Fülle sich abwechselnder Systementwürfe in intensiver philosophischer Gedankenführung und mit hohem metaphysischen Anspruch. Als zentral gelten dabei die philosophischen Systementwürfe von Fichte, Hegel und Schelling. Der Deutsche Idealismus stand mit der Dichtung und Wissenschaft seiner Zeit in vielfältiger Wechselwirkung und wirkte stark auf das allgemeine Geistesleben (Klassik und Romantik) ein. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Wolff, Christian von (JDG | GND); Kant, Immanuel (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Schönfeld, Martin |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 377-395 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961007748a,0001 Wolffs Hochschulpolitik : Institutionengeschichtliche Hintergründe von Wolffs Vertreibung aus Halle / Mahlmann-Bauer, Barbara 2010 From specialists' patron to everyman's theologian : Christian Wolff's contacts with swedish mathematicians / Siukonen, Jyrki 2010 Die Wolffsche "Denkschulung" in der Psychometrie / Feuerhahn, Wolf 2010 Sektion 10: Wolff und seine Schule, Sektion 11: Wirkungen Wolffs, Sektion 12: Wolff in Halle - Vertreibung und Rückkehr / kein Autor 2010 Die philosophischen Grundüberzeugungen des Wolffianismus / Albrecht, Michael 2010 Zur Theorie des Glücks bei Christian Wolff und Alexander Gottlieb Baumgarten / Schwaiger, Clemens 2010 Die mitteldeutschen Universitäten als Rückhalt der Lehre Christian Wolffs nach seiner Vertreibung aus Halle / Mühlpfordt, Günter 2010 Johann Christoph Gottsched als Biograph Wolffs / Döring, Detlef 2010 Theologischer Wolffianismus : Das Beispiel Johann Gustav Reinbeck / Lorenz, Stefan 2010 Die "populäre" Wolff-Rezeption am Beispiel von Moses Mendelssohns Besprechungen in Nicolais Zeitschriften / Lattanzi, Lorenzo 2010 Der Wolffianer Christian Gabriel Fischer und seine "Vernünftigen Gedanken von der Natur" / Mulsow, Martin 2010 Wolff und die neue Theorie des menschlichen Vorstellungsvermögens : Das Wolffianische Erbe in der Elementarphilosophie Reinholds / Rumore, Paola 2010 Christian Wolffs deutsche Wissenschaftssprache und einige Aspekte ihrer Rezeption / Ricken, Ulrich 2010 Metaphysik als Provokation : Christian Wolffs Philosophie in der Ideenpolitik der Frühaufklärung / Schmidt-Biggemann, Wilhelm 2010 Wolff in Halle : Banishment and return / Holloran, John 2010 Christian Wolff und das China-Bild der Aufklärung / Fuchs, Thomas 2010 Christian Wolff et la philosophie pratique des Chinois / Rohrbasser, Jean-Marc 2010 Christian Wolffs zweiter Aufenthalt in Halle / Kertscher, Hans-Joachim 2010 |
[902 | ] | aI n12.1 |
[903 | ] | n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 13 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | betr. W.s "Rede über die praktische Philosophie der Chinesen" von 1721 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2010 |
[94f | ] | oeh D20100831 |
[94i | ] | oeh D20100831 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20100902/11:28:40 oeh |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20100819/13:38:20 jz |