Einträge zu dem Titel ""Treibstes stärker, kommste nach Werther." : Die Sarepta-Schwestern von Bethel in der Fürsorgeerziehung / Winkler, Ulrike (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200273332a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "Treibstes stärker, kommste nach Werther." : Die Sarepta-Schwestern von Bethel in der Fürsorgeerziehung
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Diakonie > Kaiserswerther Diakonie; Mutterhausdiakonie; Evangelischer Diakonieverein > Karitative Vereine
Heimerziehung > Fürsorgeerziehung; Jugendwerkhöfe > Jugendhilfe
Diakonissen > Diakonie > Eine Diakonisse (weibliche Form von griech. diakonos = Diener, Knecht) ist eine Frau, die in einer evangelischen Diakonissen sind vielfältig in den diakonischen Aufgaben der Kirche tätig: in Gemeinden, Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Kindergärten, Horten und Kinderheimen, in der offenen Jugendarbeit, in Ausbildungsstätten und anderen diakonischen Bereichen.verbindlichen Lebens-, Glaubens- und Dienstgemeinschaft lebt. Zentraler Ort der Gemeinschaft ist in der Regel ein Diakonissenhaus, Diakonissenmutterhaus oder eine Diakonissenanstalt. Diakonissen verpflichten sich zu einfachem Lebensstil, Ehelosigkeit und Gehorsam. Sie werden dabei in einem Einsegnungsgottesdienst unter Handauflegung gesegnet. Sie tragen in der Regel eine Tracht, die gewöhnlich aus einem dunkelblauen oder schwarzen Kleid, einer ebensolchen Schürze und einer weißen Haube oder einem weißen Schleier besteht. Einzelne Schwesternschaften haben heute allerdings die Frage nach der Tracht unterschiedlich geregelt. So tragen manche Schwestern diese nur noch zu Anlässen der Schwesternschaft bzw. kirchlichen Festen. Im 19. Jahrhundert war vielen Frauen neben der religiösen Motivation auch die finanzielle Absicherung ihres Lebensunterhalts ein wichtiges Motiv. Mit der Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit trat diese Motivation jedoch in den Hintergrund.
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00407019
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Winkler, Ulrike (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 249-260
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961007726a
Mutter Kirche - Vater Staat? : Geschichte, Praxis und Debatten der konfessionellen Heimerziehung seit 1945 / Damberg, Wilhelm ... 2010
"Schläge im Namen des Herren" : Öffentliche Debatte und historische Annäherung ; Eine Einführung / Kaminsky, Uwe 2010
Annäherung an eine differenzierte Heimstatistik : Statistik der Betroffenheit / Frings, Bernhard 2010
Allgemeine Aspekte der Heimerziehung in der frühen Bundesrepublik : Das Jugendamt als Interventionsinstanz am Beispiel Frankfurt am Main / Hubert, Harry 2010
Heimkampagnen : Die 68er und die Fürsorgeerziehung / Köster, Markus 2010
Die Heimreformen der siebziger Jahre / Kappeler, Manfred 2010
Heimerziehung, Kritik und Alternativen : Kritische Soziale Arbeit und Jugendhilfe in den siebziger Jahren / Steinacker, Sven 2010
Sozialpädagogik und Heimerziehung in den 1950er und 1960er Jahren / Schrapper, Christian 2010
Von der "Zucht" zur "Selbstverwirklichung"? : Transformationen theologischer und religionspädagogischer Konzeptionen evangelischer Heimerziehung in den 1950er und 1960er Jahren / Jähnichen, Traugott 2010
Die Entdeckung der Welt : Katholische Diskurse zur religiösen Heimerziehung zwischen Kriegsende und Heimrevolten (1945 - 1969) / Henkelmann, Andreas 2010
Das Landesjugendamt in Westfalen : Kooperation und Konflikt zwischen Behörde und konfessionellen Trägern der Jugendhilfe / Frölich, Matthias 2010
Die Heime des Landschaftsverbandes Rheinland unter konfessionellen Vorzeichen / Pierlings, Judith; Swiderek, Thomas 2010
Die doppelte Buchführung in Freistatt / Schmuhl, Hans-Walter 2010
Zwischen Tradition und reformerischen Schritten : Die Johannesburg im Emsland / Frings, Bernhard 2010
Religiöse Erziehung in Anstalten der Kinder- und Jugendfürsorge in den 1950er- und 1960er Jahre : Das Beispiel "Maria im Klee" in Waldniel / Henkelmann, Andreas 2010
Die Heime des Diakonieverbundes Schweicheln e.V. / Theobald, Tina; Mangold, Melanie 2010
Säuglingsheime : Die "vergessenen" Kinderheime der "Wirtschaftswundergesellschaft" / Burschel, Carlo 2010
Erfahrungsrekonstruktionen Erzogener und Erziehender in der Heimerziehung der 50er und 60er Jahre / Kuhlmann, Carola 2010
[902 ] aR n09.2
[903 ] n06.4
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] L
[92c ] 11
[92d ] 08
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Schwesternschaft wäre als SW angebracht, denn es geht auch um den Konflikt innerhalb d. Sarepta-Diakonissen
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2010
[94f ] MS D20110624
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20150824/13:34:43-373750/1476 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20100816/13:44:50 jz