Einträge zu dem Titel "(K)ein Platz neben Cornelius? : Nationale Differenzen in der Nazarener-Rezeption am Beispiel von Heinrich Maria von Hess / Fastert, Sabine (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200273300a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] (K)ein Platz neben Cornelius? : Nationale Differenzen in der Nazarener-Rezeption am Beispiel von Heinrich Maria von Hess
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Malerei > Bildende Kunst
Künstler > Sänger; Maler; Fotografen; Bohème; Bildhauer; Grafiker; Zeichner
Nazarener > Spätnazarener; Lukasbund > Als Nazarenische Kunst wird eine romantisch-religiöse Kunstrichtung bezeichnet, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts deutsche Künstler in Wien und Rom begründeten. Der Hintergrund ihres Aufbruchs lag in den gesellschaftspolitischen Umbrüchen der napoleonischen Ära, gefolgt vom repressiven Metternichschen System, welche sich auch in der Kunst und ihrer Lehre an den Akademien niederschlugen. Damit folgten sie in ihrer Haltung der sie anfänglich umgebenden Epoche der Romantik. Ihr selbstgesetztes Ziel lag in der Erneuerung der Kunst im Geiste des Christentums, wobei ihnen alte italienische und deutsche Meister als Vorbilder dienten. Vertreter dieser Stilrichtung, die man als Nazarener bezeichnete, standen überwiegend dem Katholizismus nahe, bzw. konvertierten vielfach zu ihm. Sie beeinflussten die Kunst der gesamten Romantik.
[31g diverse Spezialschlagwörter] München (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)118676903; (DE-588)116764937
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Fastert, Sabine
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 283-296 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961007724a
Dialog und Differenzen, 1789 - 1870 : Deutsch-französische Kunstbeziehungen ; Les relations artistiques franco-allemandes / Jansen, Isabelle; Kitschen, Friederike; Ho, Gitta 2010
Jacob Ignaz Hittorff und die preußische Gesandtschaft / Eberling, Jörg 2010
En visite : Deutsch-französische Atelierbesuche, 1830 - 1870 / Schieder, Martin 2010
"und schwerlich würde man sichs denken können, wenn man es nicht vor Augen sähe" : Friedrich Schlegel und die französische Kunst in der Zeitschrift "Europa" / Ho, Gitta 2010
La réception des peintres de Düsseldorf par la critique d'art française dans les années 1859 - 1870 / Jansen, Isabelle 2010
David in Deutschland : Bildliche Transformation an süddeutschen Fürstenhöfen 1785 - 1824 / Miersch, Martin 2010
Reproduktion und Transformation : Französisch-deutsche Wechselspiele in der politischen Bildpublizistik 1789 - 1830 / Reichardt, Rolf 2010
Nachahmung der Natur um 1800 : Zur Krise einer europäischen Idee bei Christian Gottlieb Schick / Thimann, Michael 2010
L'image de la France dans les manuels d'histoire de l'art allemands / Locher, Hubert 2010
"Je me sens tout Prussien, lorsqu'il s'agit de posséder Mr. David" : Alexandre de Humboldt et le monde des arts ; Paris Berlin, 1813 - 1816 / Savoy, Bénédicte 2010
Louis Friedrich Sachses "Internationaler Kunstsalon" : Paris und der Berliner Kunstmarkt / Ahrens, Anna Christine 2010
[902 ] aK n12.4
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] F
[92c ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2010
[94f ] jak D20100908
[94i ] bec D20101025
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20101025/14:58:39 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20100816/11:30:54 jz