Einträge zu dem Titel "Ehrenbegräbnis für einen Machtmenschen : Fritz Schmidt - Generalkommisar der besetzten Niederlande / Steffen, Martin (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200273145a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Ehrenbegräbnis für einen Machtmenschen : Fritz Schmidt - Generalkommisar der besetzten Niederlande
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Besatzungspolitik > Okkupation; Fremdherrschaft; Besetzung
Beamte > Politische Beamte; Hofbeamte; Kolonialbeamte; Kommunalbeamte; Justizbeamte > Amtsträger
Verwaltung > Amtsbücher; Kommunalverwaltung; Stadtverwaltung; Gemeindeverwaltung > Instruktionen
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00398071
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00406227
[31k diverse Spezialschlagwörter] 00360190
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)129441279
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Steffen, Martin
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 481-501 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961004930l
Schaumburger Nationalsozialisten : Täter, Komplizen, Profiteure / kein Autor 2009
Die kleinen Wächter der "Volksgemeinschaft" : Denunzianten, Boykotteure und Gewaltakteure aus Schaumburg / Werner, Frank 2009
"Strümpfe stopfen für den Führer" : Schaumburger Frauen im Nationalsozialismus / Kipp, Michaela 2009
Einleitung / Werner, Frank 2009
"Die Westfalen werden stehen oder fallen" : Alfred Meyer - als Gauleiter und Reichstatthalter in Schaumburg / Brüdermann, Stefan 2009
"Gewisse vorbereitende Arbeiten im Zuge der Erlösung" : Alfred Meyer - Manager der Ostpolitik und Teilnehmer der Wannsee-Konferenz / Werner, Frank 2009
"Schon die Bezeichnung Nazi lehne ich ab" : Karl Dreier - der Landespräsident und die Verfolgungspolitik in Schaumburg-Lippe / Werner, Frank 2009
Pragmatischer Beamter im Dienst der "Volksgemeinschaft" : Hermann Gebbers - Landrat in Bückeburg und Stadthagen / Brüdermann, Stefan 2009
"Durch Menschlichkeit kann man Untermenschen nicht beikommen" : Albert Friehe - Bürgermeister in Bückeburg / Gerntrupp, Wilhelm 2009
Nationalist, Opportunist, Nationalsozialist : Karl Wachsmuth - Bürgermeister in Rinteln / Klaus, Karsten 2009
Journalist als Scharfmacher : Adolf Manns - Schriftleiter der NS-Zeitung "Die Schaumburg" / Theiß, Tanja 2009
Unternehmer zwischen Profit und Gewissen : Walter Schmidt - Inhaber der "Schaumburger Steinbrüche" / Seegers, Lu 2009
Humanexperimente und Hohlglasbehälter aus Überzeugung : Gerhard Rose - Vizepräsident des Robert-Koch-Instituts / Wolters, Christine 2009
Vom Herrenreiter zum Adjutanten von Goebbels : Friedrich Christian zu Schaumberg-Lippe - Karriere im Propagandaministerium / Riechmann, Thomas 2009
"Eine ausgesprochene Führernatur" : Gustav vom Felde - SS-Karriere eines Schaumburger Juristen / Hesse, Markus 2009
[902 ] aO n02.7
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] J
[92c ] 04
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Am 23. Mai 1940, einige Tage nach der Besetzung der Niederlande durch die deutsche Wehrmacht, wurde Schmidt auf Vorschlag Bormanns von Hitler zum Generalkommissar für besondere Verwendung in den Niederlanden ernannt. Als Vertreter von Bormann und Repräsentant der NSDAP in den Niederlanden war Schmidt neben dem Generalgouverneur Arthur Seyß-Inquart und dem SS-Kommissar Hanns Albin Rauter einer von drei deutschen Spitzenbeamten in die besetzten Niederlande entsandt. Sein Bereich umfasste alle Fragen der öffentlichen Meinungsbildung und der nicht-wirtschaftlichen Vereinigungenδ sowie diejenigen Aufgaben, die ihm vom Reichskommissar auf Grund besonderer Entschließungδ zugewiesen wurden. Schmidt starb 1943, als er, während einer Reise zum Atlantikwall, in Frankreich aus einem fahrenden Zug stürzte. Offiziell wurde erklärt, er habe sich aufgrund einer nervösen Überreizungδ selbst das Leben genommen.6 Ob diese Darstellung tatsächlich zutrifft, ob es sich bei Schmidts Tod also um Selbstmord gehandelt hat, oder ob er vielmehr ermordet wurde, ist bis heute nicht vollständig gesichert.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] rff D20110505
[94i ] bec D20110418
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20110505/14:45:45 rff
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20100812/11:12:33 jz