Einträge zu dem Titel "Politischer Totenkult im internationalen Vergleich / Hettling, Manfred (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200273084b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Politischer Totenkult im internationalen Vergleich
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Tod > Totentanz
Soldaten
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Hettling, Manfred (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 171-194 : Tab.
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961007695b
Soldatentod in heutigen Kriegen : Herausforderungen für politische Normenbildung und Erinnerungskultur / Hauswedell, Corinna 2009
Krieg und Völkerrecht : Symbiose und Widerspruch / Brock, Lothar 2009
Im Schatten des Zweiten Weltkrieges : Der Soldatentod in deutscher und internationaler Erinnerungskultur / Dülffer, Jost 2009
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Auftrag der Politik / Wernstedt, Rolf 2009
Soldaten-Gedenken aus protestantischer Perspektive / Dörfler-Dierken, Angelika 2009
Dimensionen des Gedenkens an tote Soldaten aus der Perspektive der Militärseelsorge / Wenzel, Armin 2009
Dimensionen des Gedenkens an tote Soldaten aus der Perspektive der Gedenkstättenarbeit / Gaede, Daniel 2009
Defizitäre Deliberation : Erinnerungskultur und "Ehrenmal" aus der Perspektive politischer Legitimation / Meyer, Erik 2009
[902 ] n04.1 aT
[903 ] n05.3
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] N
[92c ] 06
[92d ] 07
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2010
[94f ] rff D20100812
[94i ] gri D20100811
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20150313/15:06:27-350629/153 obar
[99K ] 20150316/07:59:51-818946/1353
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20100811/09:17:29 rff