[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200272720a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Erschlagt sie alle..." : Das Ketzer-Feindbild und seine Instrumentalisierung im lateinischen Mittelalter 1000-1500 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Feindbild Häresien > Heterodoxie; Ketzerei; Irrlehre > Religiöse Bewegungen > Häresie (von griechisch a??es??, haíresis "Wahl, Auswahl") bedeutet im frühchristlichen Griechisch Wahl des Glaubens oder auch Partei (von der Orthodoxie abweichenden Gläubigen). Als Synonyme werden Irrlehre und Ketzerei (von griech. ?a?a???, katharós: rein; nach dem Namen der mittelalterlichen Bewegung der Katharer) verwendet. Während der Begriff der Häresie einen Irrglauben bezeichnet, wird die Abspaltung von der (offiziellen) Kirche als Schisma bezeichnet. Beides kann, mujedoch nicht einhergehen. So kann ein katholischer Häretiker den Papst als solchen anerkennen und ein Schismatiker alle Glaubensinhalte der Kirche teilen. Der Begriff wird ebenfalls nicht verwendet bei Angehörigen einer anderen Religion, die als Anders- oder Ungläubige bezeichnet werden. Des Weiteren hat sich der Begriff Häretiker als allgemein verwendeter Oberbegriff für bestimmte christliche Bewegungen des Mittelalters durchgesetzt. Inquisition |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Ertl, Thomas |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 370-391 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961007593a Land- und Herrschaften : Räumliche und soziale Kontrolle im europäischen Mittelalter / Mandl, Gerfried 2010 Krieg im mittelalterlichen Abendland / Kaindel, Christoph; Obenaus, Andreas 2010 Barbaren und Könige : Krieg und Gesellschaft im nachrömischen Westen / Steffelbauer, Ilja 2010 Mittelalterliches Kriegswesen im Zeichen des Rittertums / Auer, Leopold 2010 Ritter, Burgen, Schlachten : Das abendländische Kriegswesen / Meyer, Werner 2010 Alteidgenössisches Kriegertum und Söldnerwesen / Meyer, Werner 2010 Liegnitz/Wahlstatt : Die Schlacht gegen einen unbekannten Feind / Schmilewski, Ulrich 2010 Es fiel die Blüte der Ritterschaft : Der Aufstieg der Fußtruppen im 14. Jahrhundert / Kaindel, Christoph 2010 "Schlimme Künste" : Plebejer, Knappen, Glockengießer ; Die Kanone und ihre Wegbereiter / Liedl, Gottfried 2010 Krieg in mittelalterlicher deutscher Dichtung / Reichert, Hermann 2010 Steigbügel und Pflug : Das Zeitalter der Panzerreiter und die Etablierung des Feudalismus / Juraske, Alexander 2010 Das Geschlecht von Krieg im Mittelalter : Der Ritter - eine Ikone heldenhafter Männlichkeit / Lundt, Bea 2010 |
[902 | ] | aE n06.2 |
[903 | ] | n03.3 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 08 |
[92d | ] | 05 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Ketzer als christl. Feindbild im Hoch- u. SpätMA; betr. Gesamteuropa |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2010 |
[94f | ] | oeh D20100928 |
[94i | ] | oeh D20100928 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20100928/12:19:45 oeh |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20100729/13:30:41 jz |