[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200272713a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Mittelalterliches Kriegswesen im Zeichen des Rittertums |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Heerwesen > Militär Kriege > Schlachten Ritterschaft > Ritter; Rittertum > Adel > Der Begriff Ritterschaft bezeichnet einerseits die Gesamtheit des Standes der Ritter, andererseits die Gesamtheit der Ritter eines Lehnsherren. Die Ritter schuldeten ihrem Lehnsherren Leistungen wie z.B. die Ritterpferde, die für Kriegs- oder Botendienste zu stellen waren. Später war Ritterschaft die Bezeichnung eines besondern Geburtsstandes neben dem Bürger- und Bauernstand, wobei der hohe Adel von der Ritterschaft ausgeschieden wurde. Die Ritterschaft wurde dann zur Zeit des frühen Deutschen Reiches wiederum in die - reichsunmittelbare - Reichsritterschaft und die mittelbare oder landsässige Ritterschaft eingeteilt. Die Ritterschaft war - neben den Vertretungen von Klerus, Städten und Bauern - regelmäßig einer der Landstände, die in den Landschaften zusammengefasst waren und sich zu den Landtagen versammelten. Die Ritterschaft setzte sich aus den Besitzern der Rittergüter zusammen. Solche verfassten Ritterschaften bestehen in einigen Gebieten noch heute fort (siehe: Althessische Ritterschaft, Rheinische Ritterschaft), haben aber in der Gegenwart nach dem Gesetz keine politische Bedeutung mehr. |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Auer, Leopold (JDG | GND) |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 65-79 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961007593a Land- und Herrschaften : Räumliche und soziale Kontrolle im europäischen Mittelalter / Mandl, Gerfried 2010 Krieg im mittelalterlichen Abendland / Kaindel, Christoph; Obenaus, Andreas 2010 Barbaren und Könige : Krieg und Gesellschaft im nachrömischen Westen / Steffelbauer, Ilja 2010 Ritter, Burgen, Schlachten : Das abendländische Kriegswesen / Meyer, Werner 2010 Alteidgenössisches Kriegertum und Söldnerwesen / Meyer, Werner 2010 Liegnitz/Wahlstatt : Die Schlacht gegen einen unbekannten Feind / Schmilewski, Ulrich 2010 Es fiel die Blüte der Ritterschaft : Der Aufstieg der Fußtruppen im 14. Jahrhundert / Kaindel, Christoph 2010 "Schlimme Künste" : Plebejer, Knappen, Glockengießer ; Die Kanone und ihre Wegbereiter / Liedl, Gottfried 2010 Krieg in mittelalterlicher deutscher Dichtung / Reichert, Hermann 2010 "Erschlagt sie alle..." : Das Ketzer-Feindbild und seine Instrumentalisierung im lateinischen Mittelalter 1000-1500 / Ertl, Thomas 2010 Steigbügel und Pflug : Das Zeitalter der Panzerreiter und die Etablierung des Feudalismus / Juraske, Alexander 2010 Das Geschlecht von Krieg im Mittelalter : Der Ritter - eine Ikone heldenhafter Männlichkeit / Lundt, Bea 2010 |
[902 | ] | aE n05.0 |
[903 | ] | n09.1 |
[904 | ] | 0 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 07 |
[92d | ] | 11 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2010 |
[94f | ] | oeh D20100924 |
[94i | ] | oeh D20100924 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150522/09:26:33-376872/592 obar |
[99K | ] | 20150522/16:08:32-376253/808 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20100729/13:22:24 jz |