[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200272629a
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Der Kaiser und die Poeten : Augsburger Reichstage als literarisches Forum
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Herrschaftszeremoniell > Hofzeremoniell; Politisches Zeremoniell Humanisten Kaiser > Kaisertum > Monarchie Reichstage (bis 1806) > Immerwährender Reichstag > Ständische Verfassung > Der Immerwährende Reichstag war die Bezeichnung für die Ständevertretung im Heiligen Römischen Reich von 1663 bis 1806 in Regensburg. - Verweisung ist SWD-gerecht! Dichterkrönungen > Poeta laureatus > Ansetzung nach SWD
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Augsburg (JDG | GND)
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Hutten, Ulrich von (JDG | GND); Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (JDG | GND)
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
Kühlmann, Wilhelm (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
119-141
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
betr. das aufwendig inszenierte RT-Zeremoniell, in dem der humanistisch gebildete Orator u. Poet als eine Art Agent der Meinungsbildung im Sinne der Politik des Kaisers seinen festen Platz hatte; die offizielle Indienstnahme für diese Aufgabe erfolgte durch die sog. "Dichterkrönung", was hier exemplarisch anhand der Dichterkrönung Ulrichs von Hutten unter Maximilian I. (1517) vorgeführt wird
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2010
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20140821/08:26:15-821772/166 obar
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20100729/09:52:01 jz
|