Einträge zu dem Titel "The Holy Roman Empire and the problem of the armed estates / Wilson, Peter H. (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200272174a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] The Holy Roman Empire and the problem of the armed estates
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Absolutismus > Ancien Régime > Monarchie
Wehrverfassung > Militärverfassung; Heeresverfassung; Rekrutierungen (Militär); Aushebungen; Kantonsystem; Aufgebote (Militär); Soldatenwerbungen
Heerwesen > Militär
Militärpolitik > Wehrpolitik; Verteidigungspolitik > Militär; Sicherheitspolitik
Reichsstände > Reichsstandschaft > Die Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation waren diejenigen Personen und Korporationen, die Sitz und Stimme im Reichstag besaßen. Dies waren in der Frühen Neuzeit mehr als 300 geistliche und weltliche Fürsten sowie Freie Reichsstädte, Grafen und Ritterorden. Die Reichsstandschaft konnte durch den Kaiser auch solchen Personen verliehen werden, die über kein Territorium verfügten (Personalisten). Ab dem Jahre 1654 war zum Erwerb der Reichsstandschaft der Besitz eines reichsunmittelbaren Territoriums, also Lehen, die direkt vom römisch-deutschen Kaiser vergeben wurden, erforderlich. Außerdem war die Einwilligung des betreffenden Kollegiums des Reichstages und die Zustimmung des Kaisers notwendig. Alle Reichsstände waren in der Reichsmatrikel verzeichnet.
[31k diverse Spezialschlagwörter] 00390254
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[40 Hauptverfasser] Wilson, Peter H. (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 487-514 : Tab.
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb11701302
Subsidien und Kontributionen : Die finanziellen Beiträge der italienischen Reichsvasallen zu Reichs- und Türkenkriegen im 17. und 18. Jahrhundert / Schnettger, Matthias 2010
Kriegführung und Staatsfinanzen : Die Habsburgermonarchie und das Heilige Römische Reich vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Ende des habsburgischen Kaisertums 1740 / Rauscher, Peter 2010
Kriegsführung und Staatsfinanzen : Die Habsburgermonarchie und das Heilige Römische Reich vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Ende des habsburgerischen Kaisertum / Rauscher, Peter 2010
Die Kriegsausgaben der Habsburgermonarchie von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis zum ersten Drittel des 17. Jahrhunderts / Kenyeres, István 2010
"Onus militare" : Zum Problem der Kriegsfinanzierung in der frühneuzeitlichen Habsburgermonarchie 1500-1750 / Hochedlinger, Michael 2010
"Unerträliche praegravation" : Steuererhebung und Militärfinanzierung im Königreich Böhmen vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Regierungsantritt Maria Theresia / Maťa, Petr 2010
Staatsfinanzen und Steuererhebung in Mähren (1620-1740) / David, Jiří 2010
Landstände, Steuern und Heereswesen in Schlesien (1620-1740) / Orzechowski, Kazimierz 2010
Die schlesischen Stände und die kaiserliche Kriegführung von 1600 bis 1740 am Beispiel des Fürstentums Groß-Glogau / Kuczer, Jarosław 2010
Österreichische Landschaftsverwaltung und Stehendes Heer im Barockzeitalter : Niederösterreich und Krain im Vergleich / Godsey, William D. 2010
"Wenn das Panthertier fleugt..." : Militärverwaltung und Kriegsfinanzierung in der Steiermark vom 16. bis 18. Jahrhundert ; Ein Überblick / Obersteiner, Gernot Peter 2010
"... nach äusseristen Kröfften best möglichisten Widerstandt zu thuen." : Landstände, Militär und Finanzen im Land ob der Enns / Pühringer, Andrea 2010
Wehrorganisation und Kriegsfinanzierung in der Grafschaft Tirol nach dem Dreißigjährigen Krieg / Rebitsch, Robert 2010
Nach den Türkenreichstagen : Der Beitrag des Heiligen Römischen Reichs zur kaiserlichen Kriegführung im 17. und 18. Jahrhundert / Rauscher, Peter 2010
Indirekt kaiserlich? : Die Kriegführung und -finanzierung von Reichskreisen und Assoziationen (1648-1740) / Plassmann, Max 2010
Financial and military cooperation between the Spanish crown and the emperor in the seventeenth century / Rodríguez Hernández, Antonio José 2010
[902 ] aI n05.0
[903 ] n03.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 07
[92d ] 05
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] betr. Differgenz der Reichsstände in Fragen der Reichsverteidigung; nach W. förderte das Nichtzustandekommen eines Reichsverteidigungssystems nach 1648 die Etablierung der stehenden Heere der größeren Reichsstände; da diese Rüstungspol. weniger Stände nicht die Sicherheit des Reichs sicherte, zogen die kleineren Stände nach und stellten eigene Truppen auf
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] oeh D20110520
[94i ] oeh D20110520
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150727/13:00:24-403880/227 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20100720/11:23:51 jz