[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200271889l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Invenies neglectissimam dictionem"? : Untersuchungen zur Latinitas in Johannes Bugenhagens "Pomerania" |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Latein > Mittellatein; Neulatein > Das Mittellatein ist die mittelalterliche Sprachform der lateinischen Sprache, die in der Zeit von ca. 500 - 1500 als Schrift- und Bildungssprache in Westeuropa gebräuchlich war. Neulateinische Literatur ist die in Latein verfasste Literatur des Renaissance-Humanismus und der anschließenden Epochen der Neuzeit bis in die Gegenwart. Sie beginnt mit den Werken des Frühhumanismus in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, doch wurden noch bis ins späte 15. Jahrhundert auch Werke (vor allem Dichtungen) verfasst, die zur mittellateinischen Literatur gehören. Im 14. und 15. Jahrhundert bestanden mittellateinische und neulateinische Literatur nebeneinander; zur neulateinischen Literatur dieses Zeitraums gehören diejenigen Werke, deren Autoren sich als Humanisten betrachteten. Von der mittellateinischen Literatur unterscheidet sich die neulateinische dadurch, dasie sich strikt an den als klassisch betrachteten antiken Vorbildern orientiert, insbesondere am Schrifttum aus der Epoche der Goldenen Latinität. Den Wortschatz und die Syntax dieser Vorbilder erhoben die Humanisten zu einer verbindlichen Norm. Daher kennt das Neulatein im Unterschied zum Mittellatein keine Sprachentwicklung, sondern ist fixiert. Der Begriff neulateinischδ ist somit etwas irreführend, denn es handelt sich nicht um ein neuesδ Latein, sondern um konsequente Rückkehr zu einer bestimmten Stufe der antiken Latinität. Reformatoren Sprache > Alltagssprache; Gebärdensprache > Wortschatz |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Bugenhagen, Johannes (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Dunsch, Boris |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 315-330 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961007376l Johannes Bugenhagens Seel- und Fürsorge für schwangere und gebärende Frauen / Gause, Ute 2010 Johannes Bugenhagen (1485 - 1558) : Der Bischof der Reformation ; Beiträge der Bugenhagen-Tagungen 2008 in Barth und Greifswald / Garbe, Irmfried; Kröger, Heinrich 2010 Bugenhagen als Bischof der Reformation / Garbe, Irmfried 2010 Johannes Bugenhagen als Exeget des Neuen Testaments / Gummelt, Volker 2010 Die Harfe Gottes : Bugenhagens "In librum psalmorum interpretatio" und ihre Quellen / Willi, Thomas 2010 Johannes Bugenhagens plattdeutsche Bibelübersetzung und ihre lange Wirkungsgeschichte / Kröger, Heinrich 2010 Seelsorgliche Akzente in Johannes Bugenhagens pastoraler und schriftstellerischer Tätigkeit / Mager, Inge 2010 Staat und Stadt : Über die Rolle der Landesväter und Behörden im Denken und Handeln Johannes Bugenhagens / Olesen, Jens E. 2010 Johannes Bugenhagen und die Musik im pommerschen Messgottesdienst / Schneider, Matthias; Bugenhagen, Beate 2010 Von der Autorität des Stadtpfarrers zu Wittenberg : Bugenhagen und der Sammeldruck "Von der Euangelischen Messz" (1524) / Bieber-Wallmann, Anneliese 2010 Prudentia legislatoria : Regelungssystematik und Regelungstechnik in den Kirchenordnungen Johannes Bugenhagens / Lück, Heiner 2010 Reformation der öffentlichen Fürsorge - im Spiegel pommerscher Quellen / Lorentzen, Tim 2010 Der Bischof "dieser ganzen Sekte" : Bugenhagens Visitationen und Ordinationen / Garbe, Irmfried 2010 Die niederdeutsche Bibeltradition und Johannes Bugenhagen im Gedenkjahr seines 450. Todestages / Kröger, Heinrich 2010 Johannes Bugenhagen und sein Vorgänger Theodor Smedecken : Ein Übersetzungsvergleich / Peters, Robert 2010 Kommunikative plattdeutsche Bibelübersetzungen heute im Vergleich mit den Übersetzungen Martin Luthers und Johannes Bugenhagens / Diebner, Bernd Jörg 2010 Johannes Bugenhagen : Ein Kirchenmann in Zeiten des Umbruchs / Gummelt, Volker 2010 Johannes Bugenhagen : Reformation auf Niederdeutsch / Schröder, Ingrid 2010 "De loue to godt, de leue tiegen synen negesten" : Bugenhagens christliche Lehre im Sendbrief an Herzogin Anna (1524) / Bieber-Wallmann, Anneliese 2010 Titeleinfassungen der Schriften Johannes Bugenhagens : Ein Beitrag zur Entwicklung der reformatorischen Bilderwelt / Buske, Norbert 2010 Johannes Bugenhagen und die Reformation in Livland / Poelchau, Lore 2010 |
[902 | ] | aH n06.3 |
[903 | ] | n12.3 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 08 |
[92d | ] | 14 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | betr. B.s Latein bzw. "Latinität" |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2010 |
[94f | ] | oeh D20101005 |
[94i | ] | oeh D20101005 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20101005/10:40:08 oeh |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20100706/10:29:38 rob |