Einträge zu dem Titel "Träume in der deutschsprachigen Barockliteratur / Engel, Manfred (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200271753l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Träume in der deutschsprachigen Barockliteratur
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen
Allegorien > Allegorese > Bildersprache > Die Allegorie ("etwas anders ausdrücken"), in der Literatur auch Allegorese, ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- und/oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird.
Barock > hauptsächlich 17. und 1. Hälfte des 18. Jh.
Mentalitäten > Emotionen
Satire
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Engel, Manfred
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 59-75
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961007325l
Trösten, hoffen, rächen : Traumdiskurse im Alltag ; Träume und Offenbarungen des Nicolaus Drabicius und ihre Verbreitung durch Johann Amos Comenius / Kintzinger, Marion 2008
Traum und Politik in der Malerei und Graphik des 16. und 17. Jahrhunderts / Harasimowicz, Jan 2008
Träume und ihre Deutung : Kontinuitäten und Rezeptionen von der Antike zur Renaissance / Weber, Gregor; Weber, Gregor 2008
Traum und "res publica" : Traumkulturen und Deutungen sozialer Wirklichkeiten im Europa von Renaissance und Barock / Schmidt, Peer; Weber, Gregor; Böswald-Rid, Elisabeth; Brenner, Tobias; Paulus, Stefan 2008
Traumkulturen in den frühneuzeitlichen Gesellschaften : Eine Einführung / Schmidt, Peer; Weber, Gregor 2008
"... oder Daniel würde zum Lügner, das ist nicht möglich." : Zur Deutung des Traums des Nebukadnezar im frühneuzeitlichen Reich / Weber, Wolfgang E. J. 2008
Traumglaube und Traumkritik im älteren deutschen Luthertum : Eine Skizze / Weiß, Ulman 2008
"Wan er auch aufwachet/ ihm eben ist/ als einem der aus der Schlacht entrunnen." : Träume im Dreißigjährigen Krieg / Schmidt, Peer 2008
[902 ] aI n12.4
[903 ] n09.5
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 14
[92d ] 11
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Traumsatire, Traumallegorie
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2011
[94f ] oeh D20110510
[94i ] oeh D20110510
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20110510/12:59:49 oeh
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20100629/14:17:50 rob