[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200271742b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | An aesthetics of memory for third-generation Germans : Tanja Dückers's 'Himmelskörper' |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Literatur > Fabeln; Dramen; Romane; Volksbücher; Prosa; Epik; Essay; Mären; Märendichtung > Kunst; Schriftsteller; Schriftstellerinnen Schriftstellerinnen > Literatur Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen! |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | (DE-588)121063984 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | eng |
[40 | Hauptverfasser] | Cohen-Pfister, Laurel |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 119-134 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2008 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961007320b German literature in a new century : Trends, traditions, transitions, transformations / Gerstenberger, Katharina; Herminghouse, Patricia 2008 The literary public sphere : A case for German particularity? / MacIntyre, Sean M. 2008 "Literatur findet ... nicht nur auf dem Papier statt" : The eventization of literature in Hamburg / Anderson, Donovan 2008 The 'Deutsches Literaturinstitut Leipzig' and the making of an author : Tobias Hülswitt hits the road for literature and ends up a writer / Halverson, Rachel J. 2008 Degrees of history in contemporary German narratives / Simpson, Patricia Anne 2008 'Luftkrieg' revisited : Contemporary responses to the Allied bombings of German cities / Norton, Sydney 2008 The continuation of countermemory : Emine Sevgi Özdamar's 'Seltsame Sterne starren zur Erde' / Pizer, John 2008 Performing GDR in poetry? : The literary significance of "East German" poetry in unified Germany / Dahlke, Birgit 2008 From 'Frauenliteratur' to 'Frauenliteraturbetrieb' : Marketing literature to German women in the twenty-first century / Karolle-Berg, Julia; Skow, Katya 2008 Social alienation and gendered surveillance : Julia Franck observes post-'Wende' society / Norman, Beret 2008 Small stories : The novels of Martina Hefter / Gerstenberger, Katharina 2008 |
[902 | ] | aT n12.4 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | N |
[92c | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2010 |
[94f | ] | rff D20100708 |
[94i | ] | ber D20100706 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20100708/10:46:57 rff |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20100630/10:15:59 rff |