[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200271648l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
"... so muß man doch dem Kindt ainen Nahmen geben" : Wahrnehmungsweisen einer unstandesgemäßen Beziehung im 16. Jahrhundert
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Eherecht > Eheversprechen; Verlöbnis > Familienrecht > Im engeren Sinne wird dieser Begriff jedoch nur für solche Normen benutzt, welche die Begründung und Beendigung der Ehe sowie die Beziehung der Ehepartner untereinander regeln. Im BGB ist das Eherecht als Teil des 4. Buches (Familienrecht) in den ńń 1297 bis 1588 BGB enthalten. Erbrecht > Erbfolge; Sekundogenitur > Privatrecht Heiratspolitik > Heiratsverträge > Außenpolitik; Eheschließung Kinder > Lebensalter > 3 bis 14 Jahre Reichsgrafen > Reichsfürsten
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
00390764; a04521807l
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
(DE-588)139616853; (DE-588)1066882843; Philipp I., Hessen, Landgraf (JDG | GND)
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
Sikora, Michael (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
571-593
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
anh. der (Miss-)Verbindung zwischen Graf Anton von Ysenburg u. Katharina Gumpel sowie der allseits bekannten Doppelehe von Landgraf Philipp
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2010
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20141028/11:26:56-353351/779 osg
|
[99K
|
]
|
20141028/16:31:22-823936/768
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20100628/13:30:19 rob
|