Einträge zu dem Titel "Textgeschichte - Entstehung - Konzeption / Wunderle, Elisabeth (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200271622l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Textgeschichte - Entstehung - Konzeption
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Memoria > Totengedächtnis; Totengedenken > Sakralbau > Besonders liturgisches Totengedenken, Erinnern. Oft verbunden mit Sepukralarchitektur. - Viele Klostergründungen, Schenkungen und Spenden wurden gerade aus der Motivation heraus vorgenommen, dem Vergessen vorzubeugen und dauerhaft im Gedächtnis der Lebenden zu verbleiben. Eine andere Möglichkeit bestand darin, sich in ein klösterliches Gedenk- bzw. Verbrüderungsbuch eintragen zu lassen, die Mönche verpflichteten sich dann, für die dort Eingetragenen dauerhaft zu beten. - Weitere Orte der Memoria: Philosophie/Metaphysik, Psychologie
Kaufleute > Händler; Kaufmann
Familienchroniken > Geschlechterbücher > Chroniken
Selbstbild
Bürgerfamilien > Bürgerliche Familien; Kaufmannsfamilien; Unternehmerfamilien; Handwerkerfamilien; Gewerbefamilien > Familien; Bürgertum
[31g diverse Spezialschlagwörter] Augsburg (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] 00387870; (DE-588)118703501
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Wunderle, Elisabeth (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 31-46 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb11679703
Die künstlerische Gestaltung / Pfändtner, Karl-Georg 2010
Die Fugger im Bild : Selbstdarstellung einer Familiendynastie der Renaissance ; Begleitbuch zur Schatzkammerausstellung anlässlich der Erwerbung des "Ehrenbuchs" der Fugger (Cgm 9460) und der "Fuggerorum et Fuggerarum ... imagines" (Cod. icon. 380) / kein Autor 2010
Eine kurze Geschichte der Fugger / Häberlein, Mark 2010
Die Ausgaben der "Imagines" und das kolorierte Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek / Zäh, Helmut 2010
[902 ] aH n11.2
[903 ] n07.6
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 13
[92d ] 09
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] "Fugger-Chronik" geht auf Johann Jakob Fugger zurück; daher diesen mit verschlagw.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2010
[94f ] oeh D20100629
[94i ] oeh D20100629
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150911/12:24:10-421032/19 ooeh
[99K ] 20150915/07:42:09-421032/16
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20100628/12:25:51 rob