Einträge zu dem Titel "'In diesem Lande, wo die Lebenssonne zuerst hineinleuchtete' : Kaiserswerther Diakonissen im Morgenland / Wiesemann, Falk (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200271390b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] 'In diesem Lande, wo die Lebenssonne zuerst hineinleuchtete' : Kaiserswerther Diakonissen im Morgenland
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Äußere Mission > Missionare; Missionarinnen; Missionsberichte > Missionsgesellschaften
Diakonissen > Diakonie > Eine Diakonisse (weibliche Form von griech. diakonos = Diener, Knecht) ist eine Frau, die in einer evangelischen Diakonissen sind vielfältig in den diakonischen Aufgaben der Kirche tätig: in Gemeinden, Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Kindergärten, Horten und Kinderheimen, in der offenen Jugendarbeit, in Ausbildungsstätten und anderen diakonischen Bereichen.verbindlichen Lebens-, Glaubens- und Dienstgemeinschaft lebt. Zentraler Ort der Gemeinschaft ist in der Regel ein Diakonissenhaus, Diakonissenmutterhaus oder eine Diakonissenanstalt. Diakonissen verpflichten sich zu einfachem Lebensstil, Ehelosigkeit und Gehorsam. Sie werden dabei in einem Einsegnungsgottesdienst unter Handauflegung gesegnet. Sie tragen in der Regel eine Tracht, die gewöhnlich aus einem dunkelblauen oder schwarzen Kleid, einer ebensolchen Schürze und einer weißen Haube oder einem weißen Schleier besteht. Einzelne Schwesternschaften haben heute allerdings die Frage nach der Tracht unterschiedlich geregelt. So tragen manche Schwestern diese nur noch zu Anlässen der Schwesternschaft bzw. kirchlichen Festen. Im 19. Jahrhundert war vielen Frauen neben der religiösen Motivation auch die finanzielle Absicherung ihres Lebensunterhalts ein wichtiges Motiv. Mit der Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit trat diese Motivation jedoch in den Hintergrund.
[31g diverse Spezialschlagwörter] 00361007; 00360351
[31k diverse Spezialschlagwörter] 00392609
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Wiesemann, Falk (JDG | GND)
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] zdb300199
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 80
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 131-162 : Ill.
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[902 ] aK n09.2
[903 ] aL n06.4
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] ZA
[92a ] F
[92b ] G
[92c ] 11
[92d ] 08
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2010
[94f ] gri D20100625
[94i ] bec D20100622
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20150819/09:25:29-385983/155 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20100618/09:55:43 gri