[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200270497l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Städte zwischen Ruhr und Lippe im Kontext der Territorialisierung des 13. Jahrhunderts
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Stadtentstehung > Stadtgründung Territorialpolitik > Landespolitik > Landeshoheit Landesausbau > Landesausbau, auch Binnenkolonisation (-kolonisierung) oder innere Kolonisation (-Kolonisierung), nennt man den Prozeder Erschließung und Besiedelung bis dahin siedlungsleerer oder siedlungsarmer Räume innerhalb bereits besiedelter Gebiete oder Länder. Es handelt sich dabei um europaweite Prozesse, durch die seit dem Mittelalter, mittels Rodung und Urbarmachung die landwirtschaftlichen Nutzflächen erweitert und Siedlungsraum für die Anlage neuer Städte und Dörfer geschaffen wurde. Dieser Landesausbau führte zu einer großräumigen Veränderung der Natur- und Kulturlandschaft. Städte > Hansestädte Städtepolitik
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
a04521167l
|
[40
|
Hauptverfasser]
|
Schilp, Thomas (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
147-158 : Ill., Kt.
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
Städte als Mittel des Landesausbaus bzw. der "Territorialisierung" im Ruhr-Lippe-Raum
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2010
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20150202/17:00:04-277691/1864 obar
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20100511/10:34:02 rob
|