Einträge zu dem Titel "Social structure and land markets in late medieval Central and East-Central Europe / Cerman, Markus (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200270296a
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Social structure and land markets in late medieval Central and East-Central Europe
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Bauern > Bauernschaft; Landwirte; Neubauern
Sozialstruktur > Soziale Ungleichheit > Sozialer Wandel; Sozialtopografie
Grundherrschaft > Villikationen > Agrarverfassung
Agrarverfassung > Agrarrecht > Als Agrarverfassung wird die rechtliche, wirtschaftliche und soziale Ordnung einer bäuerlichen Gesellschaft, vor allem Eigentumsverhältnisse, Siedlungsformen, Bodennutzung, Arbeitsverfassung und Sozialstruktur bezeichnet. Gestaltend auf die Agrarverfassung wirkten das genossenschaftliche und das herrschaftliche Prinzip. Das genossenschaftliche Prinzip, das auf der grundsätzlichen Gleichstellung von Gleichberechtigten beruht, äußerte sich im Mittelalter in der Form der Dorfgemeinde und der Allmend- und Markgenossenschaft. Das herrschaftliche Prinzip ist seit dem Frühmittelalter bis zur Bauernbefreiung des 18./19. Jahrhunderts durch die Grundherrschaft beziehungsweise Gutsherrschaft gekennzeichnet.
Besitzrecht > Eigentumsrecht > Privatrecht
Erbrecht > Erbfolge; Sekundogenitur > Privatrecht
Gutsherrschaft > Agrarverfassung
[31g diverse Spezialschlagwörter] Mitteleuropa (JDG | GND); Ostmitteleuropa (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[40 Hauptverfasser] Cerman, Markus (JDG | GND)
[70 Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] zdb635071
[704 Detaillierte Quellenangaben Band] 23
[706 Detaillierte Quellenangaben Heft] 1
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 55-100
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[81 Allg.Fußnote] Mit engl., franz. u. dt. Res.
[902 ] aF n07.4
[903 ] aH n09.1
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] ZA
[92a ] C
[92b ] E
[92c ] 09
[92d ] 11
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Gemeint sind Gebiete wie Brandenburg, Oberlausitz, Schlesien, BÖLä, Österreich/Ungarn
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2010
[94f ] jak D20100505
[94i ] sch
[94o ] BBAW
[99e Änderungsdatum] 20150310/10:52:49-328984/298 osg
[99K ] 20150310/18:02:54-272001/560
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20100503/15:16:01 jak