[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200270080b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | A maguarországi németek beilleszkedése : Németország szovjet zónájába |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Flüchtlinge > Vertriebene; Flucht u. Vertreibung; Zwangsmigration > Umsiedlungen; Migration Flüchtlingspolitik Ungarndeutsche > Deutsche; Donauschwaben > Ungarndeutsche nennen sich heute einerseits jene deutschsprachigen Menschen in Ungarn, die ethnisch zur Minderheit der Donauschwaben gezählt werden, andererseits werden allgemein die Nachfahren der einst ins Karpatenbecken eingewanderten Deutschen als Ungarndeutsche bezeichnet. Der Begriff Ungarndeutsche kann historisch auch Bevölkerungsgruppen außerhalb des heutigen Ungarn einschließen, da Ungarn vor dem Vertrag von Trianon wesentlich größer war als heute. Zu beachten ist auch, dasich in der Vergangenheit nicht alle deutschsprachigen Volksgruppen in gleicher Weise und Intensität mit dem ungarischen Staat identifizierten. Zumeist bezeichnet im heutigen Sprachgebrauch der Begriff Ungarndeutscheδ daher nur einen Teil der deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen im ehemaligen Königreich Ungarn. Historisch wanderten die Deutschen in mehreren Wellen zu verschiedenen Zeiten in das Karpatenbecken ein. Es entstanden auf dem Gebiet des damaligen Ungarn deutsche Sprach- und Siedlungsgebiete. Seit der Vertreibung 1946~48 leben Ungarndeutsche (oder Deutsche aus Ungarn) auch in Deutschland, Österreich, aber auch in Brasilien, in den USA und in weiteren Staaten. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Sowjetunion; 00360198 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Ungarisch |
[40 | Hauptverfasser] | Rutsch, Nóra |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 165-179 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[80 | deutsche Titelfassung (vom Katalogisierer übersetzt)] | Die Integration der Ungarndeutschen in die Sowjetische Besatzungszone |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb11583857 Minderheiten und Mehrheiten in ihren Wechselbeziehungen im südöstlichen Mitteleuropa = Ünnepi kötet Gerhard Seewann 65. születésnapjára : Festschrift für Gerhard Seewann zum 65. Geburtstag / Vitári, Zsolt 2009 Ungarndeutsche, Vertriebene und Emigranten im Kalkül der ungarischen Außenpolitik gegenüber Westdeutschland (1973 - 1989) / Schmidt-Schweizer, Andreas 2009 |
[902 | ] | aQ n09.0 |
[903 | ] | n04.4 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | K |
[92c | ] | 11 |
[92d | ] | 06 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 |
[94f | ] | gri D20100421 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20100421/09:39:09 gri |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20100420/08:54:36 jak |