Einträge zu dem Titel "German Jews and Wagner / Botstein, Leon (2008)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200269472b
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] German Jews and Wagner
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Juden > Ostjuden
Antisemitismus > Protokolle der Weisen von Zion > Rassismus; Fremdenfeindlichkeit
Judenbild
Musiker > Komponisten; Kantoren; Musikanten > Künstler; Musik
Musiktheater > Oper; Operette; Musical > Musik
[31p diverse Spezialschlagwörter] Wagner, Richard (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] eng
[40 Hauptverfasser] Botstein, Leon (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 151-197
[76 Erscheinungsjahr] 2008
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb11541858
Richard Wagner and his world / Grey, Thomas S. 2009
From page to stage : Wagner as 'Regisseur' / Syer, Katherine 2008
Wagner and Liszt : Elective affinities / Hamilton, Kenneth 2008
From opera to music drama : Nominal loss, titular gain / Goehr, Lydia 2008
'Eine Kapitulation' : Aristophanic operetta as cultural warfare in 1870 / Grey, Thomas S. 2008
Guides for Wagnerites : Leitmotifs and Wagnerian listening / Thorau, Christian 2008
[902 ] aL n12.4
[903 ] n04.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] G
[92c ] 14
[92d ] 06
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Das Judenthum in der Musik ist ein antisemitischer Aufsatz Richard Wagners, den er 1850 während seines Aufenthalts in Zürich schrieb. Am 3. und 9. September 1850 erschien er in der von Franz Brendel redigierten Neuen Zeitschrift für Musik∞ unter dem Pseudonym K. Karl Freigedank. Inhalt Beitrag nach 1871!
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2009
[94f ] jak D20100330
[94i ] bec D20100330
[94o ] 1a
[99e Änderungsdatum] 20150108/10:27:17-274438/138 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20100326/09:30:23 gri