[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200269435a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | The voice of the 'schöne Seele' : Rahel Levin Varnhagen and Pauline Wiesel as readers of Weimar classicism |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Frauen > Mädchen Klassik > Frühklassik; Weimarer Klassik; Deutsche Klassik > Der Ausdruck Weimarer Klassik bezeichnete im Verständnis des 19. Jahrhunderts die Zeit, in der das "Viergestirn" Wieland, Goethe, Herder und Schiller in Weimar wirkte. Im engeren Sinn wird die Epoche nach Johann Wolfgang von Goethes erster Italienreise 1786 damit bezeichnet. Die Weimarer Klassik dauerte etwa bis zu Schillers Tod 1805. Oft wird mit Weimarer Klassik auch nur die gemeinsame Schaffensperiode der befreundeten Dichter Goethe und Schiller bezeichnet, die von 1794 bis 1805 dauerte. Lesekultur Frauenbildung > Mädchenbildung; Mädchenerziehung > Bildung u. Erziehung |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Varnhagen, Rahel (JDG | GND); (DE-588)118632612 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | eng |
[40 | Hauptverfasser] | Deiulio, Laura |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 93-108 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2007 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb9764409 Challenging separate spheres : Female "Bildung" in eighteenth- and nineteenth-century Germany / Goozé, Marjanne E. 2007 Challenging separate spheres : Female 'Bildung' in eighteenth- and nineteenth-century Germany ; An introduction / Goozé, Marjanne E. 2007 Marianne Ehrmann's 'Ein Weib ein Wort' : A platform for moral education / Holden, Anca L. 2007 Memories and fantasies : Sophie La Roche's 'Herbsttage' / Schutte Watt, Helga 2007 'Die Neuen Volksmärchen der Deutschen' : A new twist on an old plot? ; The Rübezahl legend in Benedikte Naubert and Johann Karl August Musäus / Martin, Laura 2007 "Was sollen unsre Töchter lesen?" : Recommended reading and literary 'Bildung' in the women's perdiodical press / Della Rossa, Denise M. 2007 The bat at the ball : Bourgeois culture as a written practice in the letters of Magdalena Pauli to Johanna Sieveking, 1786 - 1824 / Zwick, Tamara M. 2007 "Laß mich sein, was ich bin" : Karoline Schulze-Kummerfeld's performance of a lifetime / Arons, Wendy 2007 "Wer die Frauen hat, der hat die Zukunft!" : Women's voices on the revolutions of 1848-49 ; Fanny Lewald, Malwida von Meysenbug, and Johanna Kinkel / Pinfold, Debbie 2007 "Was sind wir Dienstboten doch für elende Geschöpfe!" : Female working-class agency in two German autobiographies at the turn of the century / Jensen, Birgit A. 2007 Abortive 'Bildung' : Women writers, male bonds, and would-be fathers / Krimmer, Elisabeth 2007 Rezept zur Sittlichkeit : The conduct books of Henriette Davidis / Carter, Alicia L. 2007 Reproduktion und Bildung in Kultur und Wissenschaft um 1900 / kein Autor 2007 |
[902 | ] | aK n12.4 |
[903 | ] | n09.1 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 14 |
[92d | ] | 11 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 |
[94f | ] | gri D20100415 |
[94i | ] | bec D20100414 |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20110504/11:20:47 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20100324/11:00:17 jak |