Einträge zu dem Titel "Die "vierte Teilung Polens" : Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung, 1939 - 1941 / Musial, Bogdan (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200268133l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die "vierte Teilung Polens" : Polen unter deutscher und sowjetischer Besatzung, 1939 - 1941
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Außenpolitik > Diplomatie; Politische Beziehungen; Staatsbesuche > Internationale Beziehungen
Besatzungspolitik > Okkupation; Fremdherrschaft; Besetzung
Staatsverträge > Verträge > Ein Staatsvertrag ist ein Vertrag, bei dem mindestens einer der Vertragspartner ein staatliches Organ ist. Der Sprachgebrauch von Staatsvertrag ist im deutschen Sprachraum nicht einheitlich. Im engeren Sinne handelt es bei einem Staatsvertrag um ein internationales Übereinkommen, das völkerrechtlichen Rang hat und zwischen zwei oder mehreren Staaten vereinbart worden ist. Verträge zwischen zwei Staaten nennt man bilateral‘, solche zwischen mehreren Staaten haben pluri- respektive multilateralen Charakter. In diesem Sinne ist der älteste noch gültige Staatsvertrag in Europa die Salinenkonvention von 1829 zwischen Bayern und Österreich. Für gewöhnlich werden auch solche Übereinkünfte Staatsvertrag genannt, die ein Staatsorgan mit anderen Organisationen abschließt, etwa mit Nichtregierungsorganisationen (in der Schweiz und in Deutschland) oder ein so genannter Staatskirchenvertrag mit einer Religions- oder Weltanschauungsgemeinschaft.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Polen; Sowjetunion
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00406227; 00384938
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Musial, Bogdan (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 25-50
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961005789l
Der militärische Widerstand gegen Hitler im Lichte neuer Kontroversen : XXI. Königswinterer Tagung vom 22. - 24. Februar 2008 / Becker, Manuel; Löttel, Holger; Studt, Christoph 2010
Widerstand im Zeitalter der Extreme / Klemperer, Klemens von 2010
Der Blitzkrieg gegen Frankreich : Rückkehr zum "normalen" Krieg? / Scholtyseck, Joachim 2010
"Im Osten ist Härte mild für die Zukunft" : Das Unternehmen "Barbarossa" / Müller, Rolf-Dieter 2010
Die Wehrmacht im NS-Staat : Ein "grauer Fels in der braunen Flut"? / Förster, Jürgen 2010
Die Rote Armee und der "Große Vaterländische Krieg" / Dahlmann, Dittmar 2010
Militäropposition und Judenmord bei der Heeresgruppe Mitte im Sommer und Herbst 1941 : Alte Erinnerungen und neue Dokumente / Hürter, Johannes 2010
"Mühsam und oft vergeblich" : Chancen und Grenzen des Abgleichs zeitgenössischer Akten und erinnerter Zeitzeugenschaft / Graml, Hermann 2010
Offiziere der Heeresgruppe Mitte und der Mord an den Juden 1941 : Eine notwendige Debatte? / Arnold, Klaus J. 2010
Spekulatives von der Ostfront : Zur Kontroverse über Militäropposition und Vernichtungskrieg / Jureit, Ulrike 2010
Fahnenflucht : "Widerstand des kleinen Mannes"? / Haase, Norbert 2010
"Rettungswiderstand" oder Mut zu "aktivem Anstand"? / Neitzel, Sönke 2010
Wehrmachtgeneral Walther von Seydlitz-Kurzbach, das Nationalkomitee "Freies Deutschland" und der Bund Deutscher Offiziere : Widerstandskämpfer oder Marionetten Stalins? / Warth, Julia 2010
Vom konkreten Scheitern zum symbolischen Sieg? : Das Vermächtnis des Widerstands gegen das "Dritte Reich" / Hoffmann, Peter 2010
[902 ] aO n02.7
[903 ] n05.3
[904 ] 0
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] J
[92c ] 04
[92d ] 07
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2010
[94f ] rff D20100708
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150203/10:04:43-344122/216 osg
[99K ] 20150203/17:16:29-274938/254
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20100217/09:21:02 lim