[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200268108a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Creating power citizens : Prussian taxation policies toward Mennonites, 1773 - 1927 |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Mennoniten > Täufer > Mennoniten sind eine reformierte Glaubensgemeinschaft in der Tradition der Täufer. Der Name leitet sich von dem aus Friesland stammenden Theologen Menno Simons ab. Die Geschichte der Mennoniten beginnt mit der Täuferbewegung, die um 1525 in Zürich im Umfeld der Schweizer Reformation entstand. Von Zürich aus breitete sich die Bewegung aus und auch in Süddeutschland entstanden erste Täufergemeinden. Die Täufer sahen wie die Reformatoren Luther und Zwingli die Bibel als einzige Quelle des christlichen Glaubens. Anders als Luther und Zwingli kamen sie jedoch zu der Erkenntnis, dadie Taufe ausschließlich dann praktiziert werden sollte, wenn die zu Taufenden sich bewusst für den Glauben entscheiden (Gläubigentaufe). Dies lehnten sowohl die Katholische Kirche als auch die lutherischen und reformierten Reformatoren ab, die weiter an der Kindertaufe festhielten. Die Regierenden verfolgten die Täufer, weil sie die Autorität des Staates in Frage stellten. Im Februar 1527 fasste eine Konferenz von schwäbischen und Schweizer Täufern die Beschlüsse von Schleitheim. Im August des selben Jahres fand erstmals eine größere Täufersynode in Augsburg statt. Viele der Täuferführer wurden später umgebracht, daher ist die Synode bis heute als Augsburger Märtyrersynode bekannt. Bedeutende Täufer jener Zeit waren Konrad Grebel, Balthasar Hubmaier, Michael Sattler, Hans Hut, Hans Denck, Ludwig Hetzer und Melchior Rinck. Steuerpolitik > Finanzpolitik |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00399859; 00399857 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | eng |
[40 | Hauptverfasser] | Jantzen, Mark |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 99-112 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2007 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb10359173 Taxation, state, and civil society in Germany and the United States from the 18th to the 20th century / Strupp, Christoph 2007 Introduction : Cultures of taxation in Germany and the United States / Nützenadel, Alexander; Strupp, Christoph 2007 Public finances and taxation between Ancien Régime and modern Germany / Ullmann, Hans-Peter 2007 The political economy of taxation in nineteenth-century Germany / Spoerer, Mark 2007 Taxation, electoral system, and citizenship in nineteenth-century Germany / Nützenadel, Alexander 2007 Tax resistance in the Kingdom of Württemberg in the 1840s / Kersting, Gabriele 2007 Taxes and other burdens : State-building in the Prussian Rhine Province, 1815 - 1850 / Rummel, Walter 2007 Taxation and political representation : New York and Leipzig in comparison / Adam, Thomas 2007 From Berlin to Baltimore : German historicism and the American income tax, 1877 - 1913 / Mehrotra, Ajay K. 2007 German interpretations of the American tax system in the nineteenth and early twentieth centuries / Strupp, Christoph 2007 Taxation, state, and society in comparative perspective, 1750 - 1950 / Daunton, Martin 2007 |
[902 | ] | aG n07.3 |
[903 | ] | n06.4 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | D |
[92c | ] | 09 |
[92d | ] | 08 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 |
[94f | ] | jak D20100224 |
[94i | ] | bec D20100223 |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20100224/12:19:00 jak |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20100216/09:57:46 gri |