Einträge zu dem Titel "Raumplanung und Seuchenbekämpfung : Geomedizin im Dienste der Kriegsführung / Schleiermacher, Sabine (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200268029l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Raumplanung und Seuchenbekämpfung : Geomedizin im Dienste der Kriegsführung
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Geopolitik
Militärmedizin > Medizin; Militär
Raumordnung > Raumordnungspolitik; Raumplanung; Raumforschung > Unter Raumordnung ist die planmäßige Ordnung, Entwicklung und Sicherung von größeren Gebietseinheiten (Regionen, Länder, Bundesgebiet) zur Gewährleistung der bestmöglichen Nutzung des Lebensraumes zu verstehen. Die Träger der Raumordnung arbeiten nach dem Gegenstromprinzip. Basis der Raumordnung ist die Raumgliederung, die das Verwaltungsgebiet in Regionen ähnlicher räumlicher Gegebenheiten und Zielsetzungen strukturiert. Als wissenschaftliche Grundlage dienen Erkenntnisse der Raumforschung, deren Umsetzung behandelt die Raumplanung. Zielsetzung der Raumordnung ist die Systematisierung der regionalen Entwicklung anhand raumplanerischer Leitbilder.
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00406227
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)11697074X
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)13687262X = Schleiermacher, Sabine
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 197-209
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961005716l
Mit Feder und Schwert : Militär und Wissenschaft ; Wissenschaftler und Krieg / Berg, Matthias; Thiel, Jens; Walther, Peter Th. 2009
"Rauher Krieg" und "friedliche Forschung"? : Zur Militarisierung der Wissenschaften und zur Verwissenschaftlichung des Krieges im 19. und 20. Jahrhundert / Hachmann, Rüdiger 2009
Militärwissenschaft oder militärische Wissenschaft? : Zur Entwicklung von militärbezogenen Bildungseinrichtungen im deutschen Sprachraum des 18. und frühen 19. Jahrhunderts / Winter, Martin 2009
Der patriotische Ernstfall und seine Literarisierung : Berliner Professoren und Studenten in den Befreiungskriegen / Haase, Sven 2009
Ehre und Nation : Die Bildung einer intergenerationellen Wertegemeinschaft aus dem Geiste des Freiheitskrieges / Ries, Klaus 2009
"So viel ich kann, bemühe ich mich, der Heeresverwaltung nützlich zu sein." : Wissenschaftler als Krisenmanager zwischen 1914 und 1945 ; Emil Fischer, Rudolf Schenck, Adolf Fry / Flachowsky, Sören 2009
Eine "günstige Gelegenheit"? : Deutsche Wissenschaftler im besetzten Belgien während des Ersten Weltkrieges (1914 - 1918) / Roolf, Christoph 2009
Von der Geschossbahn zum Atomorbital? : Möglichkeiten der Mobilisierung von Kriegs- und Grundlagenforschung füreinander in Frankreich, Großbritannien und Deutschland, 1914 - 1924 / Schirrmacher, Arne 2009
Wehrwissenschaften : Zum Wechselverhältnis von Krieg und Wissenschaften im Zeitalter der Weltkriege / Reichherzer, Frank 2009
Der Dozent zieht in den Krieg : Hochschulkarrieren zwischen Militarisierung und Kriegserlebnis (1933 - 1945) / Thiel, Jens 2009
"Die 760 Kisten gehen übermorgen nach Frankfurt." : Von der paradigmatischen zur physischen Aneignung von Archivalien durch die nationalsozialistische "Judenforschung" / Berg, Matthias 2009
Experten im Auftrag der amerikanischen (Militär-)Regierung : Arnold Brecht, Robert Taylor Cole, Carl Joachim Friedrich und Kurt Comstock Glaser / Arnold, Alexia 2009
"War der Nationalsozialismus eine schlechte Idee ...?" : Das Ende des Militarismus der Deutschen als Gegenstand der Sozialforschung der amerikanischen Militärregierung 1945 - 1949 / Gerhardt, Uta 2009
[902 ] aO n11.2
[903 ] n05.0
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] J
[92c ] 13
[92d ] 07
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] mit bes. Augenmerk auf H.Z.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2009
[94f ] rff D20100621
[94i ] bec D20100915
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150127/15:25:28-323981/54 ogri
[99K ] 20150128/07:33:44-268520/420