[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200267953a
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Vom Einzelnen zum Ganzen : Der Park an der Ilm im Jahre 1790
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Kartografie > Historische Kartographie; Historische Kartografie; Kartographie > Geschichtsatlanten; Geowissenschaften Klassizismus > Historismus (Kunst); Antike > Klassizismus ist in der Kunstgeschichte ein Name für eine Stilepoche, in der die Nachahmung des klassischen Altertums (vorrangig die griechische Antike, der griechische Tempelbau) zum Programm erhoben wird. Hauptsächlich aber wird als 'Klassizismus' eine Epoche der gesamten Kunstgeschichte im späten 18. Jahrhundert und frühen 19. Jahrhundert (etwa zwischen 1770 und 1830) bezeichnet, welche die (vor allem griechische) Klassik zu erneuern versuchte. Als ihr geistiger Begründer im deutschsprachigen Raum gilt Johann Joachim Winckelmann. Landschaftsgärten > Englische Gärten; Ornamental Farm > Gartenkunst
|
[31g
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Weimar (JDG | GND)
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
(DE-588)112739199
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
304-310 : Ill.
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2009
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20100209/14:54:18 gri
|