Einträge zu dem Titel "Die Regensburger "stat legennd" : Zur literarischen Konstruktion urbaner Erinnerungsräume / Gröber, Bettina (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200267579l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die Regensburger "stat legennd" : Zur literarischen Konstruktion urbaner Erinnerungsräume
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Memoria > Totengedächtnis; Totengedenken > Sakralbau > Besonders liturgisches Totengedenken, Erinnern. Oft verbunden mit Sepukralarchitektur. - Viele Klostergründungen, Schenkungen und Spenden wurden gerade aus der Motivation heraus vorgenommen, dem Vergessen vorzubeugen und dauerhaft im Gedächtnis der Lebenden zu verbleiben. Eine andere Möglichkeit bestand darin, sich in ein klösterliches Gedenk- bzw. Verbrüderungsbuch eintragen zu lassen, die Mönche verpflichteten sich dann, für die dort Eingetragenen dauerhaft zu beten. - Weitere Orte der Memoria: Philosophie/Metaphysik, Psychologie
Geschichtsbewusstsein > Geschichtskultur; Historisches Bewusstsein; Traditionen > Verweisung nach SWD
Herrscherkult > Gottkönigtum; Kaiserkult; Königskult > Ansetzung nach SWD
Legenden
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
[31g diverse Spezialschlagwörter] Regensburg (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] Karl I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Gröber, Bettina
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 59-72
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb11585828
Städtische Räume im Mittelalter / Ehrich, Susanne; Oberste, Jörg 2009
Einführung: Stadt, Stadtraum, Städtelandschaft : Räume als Analysekategorien der mediävistischen Städteforschung / Oberste, Jörg; Ehrich, Susanne 2009
Anwesenheitskommunikation und Anwesenheitsgesellschaft : Einige Anmerkungen zu einem geschichtswissenschaftlichen Konzept aus sprachwissenschaftlicher Perspektive / Selig, Maria 2009
Zeichen, Bilder, Codes : Prolegomena zu einer Semiotik jüdischer Räume in der mittelalterlichen Stadt / Mikosch, Gunnar 2009
Die Entdeckung des städtischen Raumes als Lebensbereich und Identifikationsmedium in spätmittelalterlichen Bildern und Texten : Der "Luttrell Psalter", Ambrogio Lorenzettis Fresken, Hartmann Schedels "Liber chronicarum" und Hans Sachs' Enkomium auf Nürnberg / Classen, Albrecht 2009
Urbane Entwicklung abseits der Kathedralstadt : Die Stadtwerdung Colmars und die Urbanisierung des Oberelsass vom 12. bis zum 14. Jahrhundert / Zeilinger, Gabriel 2009
Spätmittelalterliche Skulptur in oberrheinischen Metropolen : Städtische und regionale Identitäten / Boerner, Bruno 2009
Vielerlei Räume - eine Stadt : Konstituierte und reale Räume im spätmittelalterlichen Osnabrück / Igel, Karsten 2009
Städte des Magdeburger Rechts in Osteuropa / Gönczi, Katalin 2009
[902 ] aF n06.2
[903 ] n11.2
[904 ] 12
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] C
[92c ] 08
[92d ] 13
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] betr. Legende um "Karl d. Großen u. die schott. Heiligen" im Dienste einer panegyr. Darst. Regensburgs u. seiner über Kaiser Karl sanktionierten Sakraltopographie
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2009
[94f ] oeh D20100204
[94i ] oeh D20100204
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20100204/17:51:08 oeh
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20100129/15:05:37 rob