[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200267501l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Korporation, Gleichheit und Nationalität : Zur paradigmatischen Bedeutung der jüdischen Geschichte in der Moderne
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Juden > Ostjuden Judentum > Judaismus; Jüdische Religion; Talmud; Jüdische Kultur; Ostjudentum > Nichtchristliche Religionen Moderne > Modernität > Antimoderne > Der Begriff Moderne bezeichnet einen Umbruch in allen Bereichen des individuellen, gesellschaftlichen und politischen Lebens gegenüber der Tradition. Heute wird dieser Terminus überwiegend mit Entwicklungen in Verbindung gebracht, die im 18. und 19. Jahrhundert begannen: Geistesgeschichtlich mit der Aufklärung, politisch mit der Französischen Revolution, ökonomisch mit der Industrialisierung. In der Kunstgeschichte gilt insbesondere das frühe 20. Jahrhundert als die klassische Moderne.
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
219-226
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
jüd. Identitäten u. deren Begründung in Europa
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2009
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20141210/13:51:32-326244/1229 obar
|
[99K
|
]
|
20141210/16:40:31-270927/1244
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20100128/11:32:16 wer
|