[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200267429l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Von der "Rechristianisierung der Gesellschaft" zur "sauberen Bewältigung der Realität" : Wandlungen im Sendungsbewußtsein katholischer Intellektueller in der frühen Bundesrepublik (1945 - 1960) |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Intellektuelle > Bohème; Intelligenzler; Weibliche Intellektuelle > Der Begriff Intellektueller (lat intellegere ~ verstehen) bezeichnet im Allgemeinen eine Person, die "meist aufgrund ihrer Ausbildung und Tätigkeit" wissenschaftlich oder künstlerisch gebildet ist. Häufig wird die Bezeichnung, sofern auf die Ausbildung bezogen, irrtümlich synonym mit Akademiker gebraucht. Für die Soziologie (Joseph Schumpeter folgend) sind Intellektuelle Menschen, die zu reden und zu schreiben verstehen und mit ihrer Kritik öffentlich Dinge zur Sprache bringen, die an sich außerhalb ihrer eigenen Sachkompetenzen und Verantwortungsbereiche liegen. Ihre Erfolgschance beruht auf der Legitimitationsfähigkeit durch in der jeweiligen Gesellschaft verbindliche Grundwerte und liegt vor allem in ihrem Störpotenzial. Zu unterscheiden ist der Begriff des Intellektuellen von der soziologischen Kategorie der Intelligenz: Zur Intelligenz zählen all diejenigen, die qua Profession Lebensdeutungen hervorbringen oder die theoretische Voraussetzungen für die rationale praktische Lebensbewältigung schaffen (Theodor Geiger). Ein Intelligenzler kann zum Intellektuellen werden, sofern er öffentlich zu Fragen Stellung bezieht, die auch außerhalb seiner eigenen Fachkompetenz liegen können, und soziale und politische Vorgänge kritisch analysiert und hinterfragt. |
[31k | diverse Spezialschlagwörter] | Katholische Kirche (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Große Kracht, Klaus |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 133-152 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2010 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961005572l "Hört auf zu malen" : Zäsuren der Malerei in den 1950er Jahren / Spies, Christian 2010 Die zweite Gründung der Bundesrepublik : Generationswechsel und intellektuelle Wortergreifungen 1955 - 1975 / Kersting, Franz-Werner; Reulecke, Jürgen; Thamer, Hans-Ulrich 2010 Aufbrüche und Umbrüche : Die zweite Gründung der Bundesrepublik 1955 - 1975 ; Eine Einführung / Kersting, Hans-Werner; Reulecke, Jürgen; Thamer, Hans-Ulrich 2010 "... den freien, kritischen Geist unter der Jugend zu fördern" : Der Beitrag des Jugendfunks zur zeitgeschichtlichen und politischen Aufklärung von Jugendlichen in den 1950er Jahren / Hilgert, Christoph 2010 "... die Herren fügen sich nicht; sie sind schwierig." : Gemeinschaftsdenken, Generationskonflikte und die Dynamisierung des Politischen in der konservativen Presse der 1950er und 1960er Jahre / Payk, Marcus M. 2010 Aneignung und Abwehr der Demoskopie im intellektuellen Diskurs der frühen Bundesrepublik / Hoeres, Peter 2010 "Die geistige Führung verloren" : Antworten der CDU auf die Herausforderung "1968" / Schmidt, Daniel 2010 Sozialpsychologie als Selbstaufklärung : Alexander Mitscherlich und die Deutschen / Freimüller, Tobias 2010 "Auferstehung" als "Aufstand" : Die Gewaltfrage und die Politisierung der Religion um 1968 / Eitler, Pascal 2010 Hans Werner Richter, die Gruppe 47 und "1968" / Geppert, Dominik 2010 "Things to come" : Kulturelle Umbruchstopoi in Ludwig Harigs "Wer mit den Wölfen heult, wird Wolf" / Fuchs, Anne 2010 Erbe der "Weltbühne" : Kurt Hillers politisch-publizistisches Engagement nach 1945 / Gallus, Alexander 2010 "Vergangenheitsbewältigung" und Demokratisierungsansätze im Deutschen Journalisten-Verband / Daldrup, Maria 2010 Das politische Kabarett in der Bundesrepublik in den 50er und 60er Jahren : Lost Generation, kritische Öffentlichkeit und Medienrevolution / Briesen, Detlef 2010 |
[902 | ] | aR n09.1 |
[903 | ] | n06.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | L |
[92c | ] | 11 |
[92d | ] | 08 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2010 |
[94f | ] | gri D20100412 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20101028/15:30:23 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20100127/16:27:56 rob |