Einträge zu dem Titel "Irrtümer in der Ries-Forschung / Lorenz, Wolfgang (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200267268l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Irrtümer in der Ries-Forschung
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Rechenmeister > Mathematik > Rechenmeister bezeichnet einen mittelalterlichen Beruf, der in der frühen Neuzeit besondere Bedeutung erlangte. Er schloeine Ausbildungslücke zwischen dem mit dem rasch wachsenden Handel entstehenden Bedarf an elementarer Rechenfertigkeit und dem von den öffentlichen Schulen kaum angebotenen Mathematikunterricht. Die Rechenmeister schufen zu Beginn des 16. Jahrhundert sogenannte Rechenbücher, die meist zum Unterricht an ihren privaten Rechenschulen dienten. Daneben verfassten auch mathematische Schriftsteller und Stadtschreiber vornehmlich zum Selbststudium geeignete Werke. Rechenbücher gehörten zu den ersten lehrhaften und volkstümlichen Schriften, die gedruckt wurden.
[31f diverse Spezialschlagwörter] Forschungsberichte
[31p diverse Spezialschlagwörter] Ries, Adam (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] (DE-588)13421255X = Lorenz, Wolfgang
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 25-30
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] bsb11569202
450. Vierhundertfünfzigster Todestag des Rechenmeisters Adam Ries : Beiträge zur Veranstaltung am 30. März 2009 in der Bergkirche Annaberg-Buchholz / Münch, Annegret 2009
Neue Quellenfunde zu Adam Ries / Rüdiger, Bernd 2009
[902 ] aH n11.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 13
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2009
[94f ] jak D20100217
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20141215/11:02:00-262432/30 obar
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20100121/15:03:47 wer