Einträge zu dem Titel "Der Dreißigjährige Krieg als Erfahrung und Memoria : Zeitgenössische Wahrnehmungen eines Ereigniszusammenhangs / Medick, Hans (2010)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200267250l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Der Dreißigjährige Krieg als Erfahrung und Memoria : Zeitgenössische Wahrnehmungen eines Ereigniszusammenhangs
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Gewalt > Grausamkeit; Brutalität; Gewalttätigkeit
Kriegsbild > Kriege (Motiv); Kriegsfilm
Religionskriege > Glaubenskriege; Konfessionskriege > Kriege; Religionskonflikte
Erinnerungskultur > Kollektives Gedächtnis; Erinnerungsorte; Kollektive Erinnerung; Gedächtniskultur; Kulturelles Gedächtnis > Vergangenheitsbewältigung; Geschichtspolitik > "Erinnerungskultur" als formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse. Der Begriff umschließt neben Formen d. ahistorischen oder sogar antihistorischen kollektiven Gedächtnisses alle anderen Repräsentationsmodi von Geschichte. In diesem weiten Sinne ist er synonym mit dem Konzept d. "Geschichtskultur". Er hebt aber stärker auf das Moment d. funktionalen Gebrauchs d. Vergangenheit für gegenwärtige Zwecke, für die Formierung einer historisch begründeten Identität ab. Geschichtskultur hebt stärker auf die kognitive Dimension d. Geschichtswissens ab. Nach:Cornelißen: Was heißt Erinnerungskultur? In: GWU, 54 (2003) 10, S. 548ff. In diesem Sinne ist das SW "Erinnerungskultur" bei uns zu verwenden. S.a. Geschichtsbewußtsein; Geschichtsbild; Museen; Gedenkstätten; Vergangenheitsbewältigung. - Vom SWD-Begriff auf "Erinnerungskultur" verwiesen!
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00385601
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Medick, Hans (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 158-172
[76 Erscheinungsjahr] 2010
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961005452l
Das Alte Reich als europäischer Kriegsschauplatz : Der Schwedisch-Französische Krieg (1635 - 1648) / Kleinehagenbrock, Frank 2010
Der Dreißigjährige Krieg : Facetten einer folgenreichen Epoche / Hartmann, Peter C.; Schuller, Florian 2010
Europa um 1600 : Das Heilige Römische Reich und die europäische Mächtekonstellation / Neuhaus, Helmut 2010
Die Vorgeschichte des Dreißigjährigen Kriegs : Ursachen, Anlässe und Zuspitzungen / Gotthard, Axel 2010
Die böhmische Erhebung : Kriegsbeginn 1618 / Burkhardt, Johannes 2010
Tilly : Eine Karriere im Zeitalter der Religionskriege und der "Militärischen Revolution" / Junkelmann, Marcus 2010
Maximilian I. von Bayern : Ein deutscher Fürst und der Krieg / Lanzinner, Maximilian 2010
Warum hat Gustav Adolf in den Dreißigjährigen Krieg eingegriffen? : Der Schwedische Krieg 1630 - 1635 / Burkhardt, Johannes 2010
Albrecht von Wallenstein : Mythos und Geschichte eines Kriegsunternehmers / Kampmann, Christoph 2010
Der Dreißigjährige Krieg und die Menschen im Reich : Überlegungen zu Formen psychischer Krisenbewältigung in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts / Roeck, Bernd 2010
Der Westfälische Frieden als Kompromiss : Intentionen, Grundsätze und Inhalte der Friedensverträge / Brendle, Franz 2010
Bedeutung und Wirkung des Westfälischen Friedens / Burkhardt, Johannes 2010
[902 ] aH n05.3
[903 ] n12.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 07
[92d ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2010
[94f ] jak D20100708
[94i ] sch
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20140428/13:10:46-323254/11 orff
[99K ] 20140428/15:31:57-254065/75
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20100121/11:01:21 wer