[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200267034l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Wirtschaftstheorie in praktischer Absicht : Kameralismus und Staatswirtschaft im 18. Jahrhundert |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Wirtschaftswissenschaften Kameralistik > Kameralismus > Merkantilismus > Kameralismus ist im Allgemeinen bekannt als die deutsche Variante des Merkantilismus, der herrschenden Wirtschaftspolitik im Zeitalter des Absolutismus (16.-18. Jahrhundert). Im Vordergrund stand jedoch weniger die Förderung des Handels, als vielmehr die Förderung der Landwirtschaft und das Wachstum der Bevölkerung. Dann erfolgte der Ausbau der Infrastruktur und des Gewerbes durch Gründung neuer Manufakturen, teilweise direkt durch den Staat. Die direkte Intervention des Staates und die untergeordnete Bedeutung eines freien Unternehmertums ist ein wesentliches Merkmal des Kameralismus. Dies lag in der theoretischen Konzeption der Kameralwissenschaft (Staatswirtschaftslehre) begründet. Nach dieser war der wesentliche Zweck eines Staates, durch eine fähige Zentralverwaltung das Wohl aller Bürger zu garantieren. Um dies leisten zu können, bedurfte es gut ausgebildeter Beamter, die Recht oder Kameralwissenschaften studiert hatten und mit ihrer geschulten Vernunft, klaren Methoden und unter Kenntnis der herrschenden Regeln den Staat, die Wirtschaft, das Rechtssystem und den Alltag der Bürger zweckmäßig zu organisieren in der Lage waren. Der vom Kameralismus abgeleitete Begriff Kameralistik ist eine Bezeichnung der öffentlichen Verwaltung und der ihr angeschlossenen Unternehmen. Der Begriff bezieht sich speziell auf die Rechnungsführung aber auch auf Finanz-, Wirtschafts-, Verwaltungslehre, Rechts- und Polizeiwissenschaft. Wirtschaftstheorien > Wirtschaftsanschauungen; Wirtschaftsphilosophie > Wirtschaftswissenschaften |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Meyer, Torsten |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 33-47 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2005 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961005401l Wirtschaft und Technik am Vorabend der Industrialisierung : Wissenschaftliches Kolloquium im Rahmen des kulturellen Themenjahres 2004 in Sachsen-Anhalt "Aufklärung durch Bildung", Mansfeld-Museum Hettstedt 16. und 17. Oktober 2004 / Müller-Bahlke, Thomas 2005 Einführung in das Technikkolloquium / Müller-Bahlke, Thomas 2005 Carl Friedrich von Dacheroeden (1732 - 1809) : Ein Verwaltungsfachmann im 18. Jahrhundert / Burg, Udo von der 2005 Modelle in der Ausbildung der Freiberger Berg- und Hüttenleute / Jentsch, Frieder 2005 Die Familie Bennighauß und die Schule auf der Blechhütte in Thale 1786 bis 1864 / Tichatschke, Ute 2005 Reisende Bergbeamte - ein unerschöpfliches Thema / Mager, Johannes 2005 Industrielle Methoden in der Landwirtschaft in der preußischen Provinz Sachsen im 19. Jahrhundert / Mertens, Eberhard 2005 Die Newcomen-Dampfmaschine in Altenweddingen (1779 - 1828) / Gericke, Hans Otto 2005 Die Hettstedter Dampfmaschine 1785 : Beginn des Maschinenbaus in Mitteldeutschland / Hebestedt, Elmar 2005 Wissen und Arbeit : Die Dampfmaschine in 18. Jahrhundert / Nordmann, Alfred 2005 Rauchende Schlote und Maschinenmenschen : Technische Entwicklungen in bildender Kunst und Literatur am Vorabend der Industrialisierung / Popplow, Marcus 2005 Das Mansfeld-Museum Hettstedt / Rommel, Ludwig 2005 |
[902 | ] | aI n11.2 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | E |
[92c | ] | 13 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | Online |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20120910/13:46:09 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20100118/11:53:48 wer |