[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200266571b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Tra costruzione ed espressione : La teoria della forma di Paul Klee al Bauhaus di Weimar |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Ästhetik > Kunstphilosophie > Kunsttheorie Bauhaus > Staatliches Bauhaus > Neue Sachlichkeit > Das Bauhaus ist Deutschlands berühmteste Kunst-, Design- und Architekturschule der Klassischen Moderne, die von 1919-1933 bestand. Das Bauhaus entstand 1919 in Weimar durch die Vereinigung der Kunstschule in Weimar mit der 1907 von Henry van de Velde gegründeten Großherzoglich Sächsischen Kunstgewerbeschule Weimar. Sie wurde zum direkten Vorläufer des Bauhauses, das dann in van de Veldes Schulgebäuden seine Arbeit aufnahm. 1925 erfolgte der Umzug nach Dessau - ab 1926 im Gebäude des Bauhaus Dessau. 1932 musste das Bauhaus nach Berlin umziehen und wurde 1933 geschlossen. Das "Staatliche Bauhaus" war vom Gründer Walter Gropius als eine Arbeitsgemeinschaft gedacht, in der die Unterscheidung zwischen Künstler und Handwerker aufgehoben werden sollte. Durch ihr Schaffen wollten die Mitarbeiter des Bauhauses gesellschaftliche Unterschiede beseitigen und zum Verständnis zwischen den Völkern beitragen. In Intention und Ergebnissen bestanden damit vielfältige Ähnlichkeiten und Verbindungen mit dem 1907 gegründeten Deutschen Werkbund, dessen Mitglied Walter Gropius bis 1933 war. > Benutzt für Stil und Geschichte der Institution an allen Standorten, für Architektur "Neues Bauen"! Expressionismus |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Weimar (JDG | GND) |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Klee, Paul |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Italienisch |
[40 | Hauptverfasser] | Schiaffini, Ilaria |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 185-211 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2008 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb11519971 La primavera di Weimar : Cultura e massa nella Germania degli anni Venti / Petacchi, Augusto; Sellari, Giuseppe 2008 Berlino, una Chicago sulla Sprea / Gargano, Antonella 2008 Gebrauchsmusik : Una nuova esperienza musicale nella Germania degli anni Venti / Sellari, Giuseppe 2008 Il 'mito del jazz' / Gentili, Elena 2008 La 'Gebrauchsmusik' di Paul Hindemith / Pellegrini, Alessandra Carlotta 2008 Aspettando Brecht : Formazione e prime esperienze artistiche di Kurt Weill / Petacchi, Augusto 2008 Brecht e l'opera 'gastronomica' / Fumagalli, Maddalena 2008 Il cinema della Repubblica di Weimar : Dalla fiera alla strada (1919 - 1924) / Primicerj, Carla 2008 La stabilizzazione e i film della metropoli (1924 - 1928) / Riocci, Sabina 2008 Cinema e politica : Aspetti di una convivenza (1928 - 1933) / Stentella, Sabrina 2008 La resistenza dell'utopia espressionista intorno alla nascita del Bauhaus / Nigro Covre, Jolanda 2008 Christian Schad : Un enigmatico testimone della Repubblica weimariana / Mirabile, Bettina 2008 |
[902 | ] | aN n12.4 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | I |
[92c | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 |
[94f | ] | rff D20091223 |
[94i | ] | ber D20091222 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20091223/09:31:49 rff |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20091218/14:52:51 rff |