[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200266554a
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Peter Berens i Vil'gel'm Krajs. "Solist" i "Statist" nemeskogo neoklassicizma
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Architekten > Baumeister > Architektur Neuklassizismus > Der Begriff Neuklassizismus findet in Deutschland Verwendung für die Bezeichnung eines der Hauptstile innerhalb des Historismus. Als Hauptströmung entwickelte sich der Neuklassizismus gegen Ende des 19. Jahrhunderts und blieb bis in das erste Drittel des 20. Jahrhunderts hinein bestimmend. Der Neoklassizismus verstand sich als Gegenbewegung zum Naturalismus und zur Moderne. Der Neuklassizismus ist an den Klassizismus angelehnt. Die Künstler strebten dabei nach einer "klaren Linie"; charakteristisch sind beispielsweise tempelartige Säulenbauten. Auffallend ist auch die Überproportioniertheit der Gebäude: Man fühlt sich klein, wenn man vor einem solchen Gebäude steht. Das ist zwar allgemein ein Merkmal für den Klassizismus, wurde aber im Neuklassizismus ad extremum getrieben.
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Behrens, Peter (JDG | GND); (DE-588)11877798X
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
338-367 : Ill.
|
[80
|
deutsche Titelfassung (vom Katalogisierer übersetzt)]
|
Peter Behrens und Wilhelm Kreis. "Solist" und "Statist" im deutschen Neoklassizismsus
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2009
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20091218/12:19:55 jak
|