[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200266157b |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Philosophie als Lebensform : Die Krise von 1806 im Spiegel der Philosophie Hegels und Fichtes |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Gesellschaftskrisen > Krisen Politische Philosophie > Philosophie; Politikwissenschaft; Sozialphilosophie; Politisches Denken > Die politische Philosophie befasst sich mit den fundamentalen Fragen über Politik, Staat, Regierung, Gesetz, Macht, Friede und vielem mehr. Seit der griechischen Antike befassten sich die Philosophen und politischen Denker mit Theorien zur Begründung von Herrschaft und zu den fundamentalen Prinzipien einer gerechten Gesellschaft. Politische Philosophie ist also ein Teilgebiet der Philosophie und zugleich der Politikwissenschaft. Deutscher Idealismus > Philosophie > Der Deutsche Idealismus ist eine Ideenkonstellation in der Geschichte der neueren Philosophie. Ihren Beginn und Ausgangspunkt stellte die Philosophie Immanuel Kants dar. In der Auseinandersetzung mit den von ihm aufgeworfenen Problemen entstand vor allem zwischen den Jahren 1781 (Erscheinen der Kritik der reinen Vernunft) und 1831 (Tod Hegels) eine Fülle sich abwechselnder Systementwürfe in intensiver philosophischer Gedankenführung und mit hohem metaphysischen Anspruch. Als zentral gelten dabei die philosophischen Systementwürfe von Fichte, Hegel und Schelling. Der Deutsche Idealismus stand mit der Dichtung und Wissenschaft seiner Zeit in vielfältiger Wechselwirkung und wirkte stark auf das allgemeine Geistesleben (Klassik und Romantik) ein. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Fichte, Johann Gottlieb |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Zantwijk, Temilo van |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 287-305 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2008 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961004989b Das Jahr 1806 im europäischen Kontext : Balance, Hegemonie und politische Kulturen / Klinger, Andreas; Hahn, Hans-Werner; Schmidt, Georg 2008 Einführung : Machtpolitischer Umbruch und innenpolitischer Aufbruch ; Jena 1806 und die Folgen / Hahn, Hans-Werner 2008 Das Völkerrecht und der Wandel der internationalen Beziehungen um 1800 / Steiger, Heinhard 2008 Gleichgewicht oder Konzert? : Der Zusammenbruch Preußens und die Suche nach Wiedergewinnung der äußeren Sicherheit / Sellin, Volker 2008 Das napoleonische Hegemonialsystem auf dem Kontinent / François, Etienne 2008 Die Schlacht bei Jena 1806 : Hybris und Nemesis / Blanning, Tim 2008 Deutschland 1806 : Staatliche Zäsur und nationale Kontinuität? / Schmidt, Georg 2008 Zum Überleben des Alten Reiches im 19. Jahrhundert : Die Tradition des 'zusammengesetzten Staates' / Langewiesche, Dieter 2008 Die Auswirkungen der Kontinentalsperre auf das nördliche Deutschland und den Ostseeraum / North, Michael 2008 "Interesse der Völker" und "bürgerliche Glückseligkeit?" : Außenpolitik und Öffentlichkeit in Europa 1792 - 1815 / Leonhard, Jörn 2008 Erinnerungsbruch als Bedingung der Moderne? : Tradition und bewusste Neuorientierung bei Hof und Zeremoniell nach 1800 / Carl, Horst 2008 Das Schwert Friedrichs des Großen : Universalhistorische "Größe" und monarchische Genealogie in der napopleonischen Symbolpolitik nach 'Iéna' / Biskup, Thomas 2008 Deutsches Weltbürgertum und französische Universalmonarchie : Napoleon und die Krise des deutschen Kosmopolitismus / Klinger, Andreas 2008 Eigentum, Geschlecht und die Rechtskodifikationen um 1800 / Westphal, Siegrid 2008 Jena und Auerstedt in der Geschichtsschreibung / Krumeich, Gerd 2008 Thüringische Kleinstaaten und rheinbündischer Reformimpuls : Zu den Auswirkungen der Zäsur 1806 im "Ereignisraum" / Müller, Gerhard 2008 Wissenschaften, Universität und Krieg / Ries, Klaus 2008 Adel, Nation und ständische Identität im Umbruchsjahr 1806 / Kreutzmann, Marko 2008 Napoleon der Große? : Das Napoleonbild im Ereignisraum Weimar-Jena / Greiling, Werner 2008 Das Überleben der "Kleinen" : Die Zäsur 1806 und die Politik Sachsen-Weimar-Eisenachs (1796 - 1813) / Schmidt, Alexander 2008 |
[902 | ] | aK n11.2 |
[903 | ] | n03.1 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | F |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 05 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 |
[94f | ] | jak D20100105 |
[94i | ] | bec D20100105 |
[94o | ] | 1a |
[99e | Änderungsdatum] | 20100105/14:18:39 jak |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20091208/13:15:32 ba |