[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200265465a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Le 'Bauhaus' et la crise des arts |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] | Bauhaus > Staatliches Bauhaus > Neue Sachlichkeit > Das Bauhaus ist Deutschlands berühmteste Kunst-, Design- und Architekturschule der Klassischen Moderne, die von 1919-1933 bestand. Das Bauhaus entstand 1919 in Weimar durch die Vereinigung der Kunstschule in Weimar mit der 1907 von Henry van de Velde gegründeten Großherzoglich Sächsischen Kunstgewerbeschule Weimar. Sie wurde zum direkten Vorläufer des Bauhauses, das dann in van de Veldes Schulgebäuden seine Arbeit aufnahm. 1925 erfolgte der Umzug nach Dessau - ab 1926 im Gebäude des Bauhaus Dessau. 1932 musste das Bauhaus nach Berlin umziehen und wurde 1933 geschlossen. Das "Staatliche Bauhaus" war vom Gründer Walter Gropius als eine Arbeitsgemeinschaft gedacht, in der die Unterscheidung zwischen Künstler und Handwerker aufgehoben werden sollte. Durch ihr Schaffen wollten die Mitarbeiter des Bauhauses gesellschaftliche Unterschiede beseitigen und zum Verständnis zwischen den Völkern beitragen. In Intention und Ergebnissen bestanden damit vielfältige Ähnlichkeiten und Verbindungen mit dem 1907 gegründeten Deutschen Werkbund, dessen Mitglied Walter Gropius bis 1933 war. > Benutzt für Stil und Geschichte der Institution an allen Standorten, für Architektur "Neues Bauen"! |
[37 | Sprache(n) des Textes] | fre |
[40 | Hauptverfasser] | Sonolet, Daglind |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 219-235 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2008 |
[81 | Allg.Fußnote] | Mit franz. Res. |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb11268730 Crises et conscience de crise dans les pays de langue allemande (années vingt et trente) / kein Autor 2008 Crises et conscience de crise en Allemagne de 1920 à 1930 / Möller, Horst 2008 Goethe pour temps de crise / Mondot, Jean 2008 Antirationalisme chez Alfred Baeumler : Esthétique et 'Symbolschau' comme solution à la crise / Gandouly, Jacques 2008 Face à la crise : L'idée de l' "Ausgleich" chez Max Scheler / Agard, Olivier 2008 Situation de la 'Kulturkritik' jaspersienne / Merlio, Gilbert 2008 La crise de la raison dans la culture occidentale : Sciences et philosophie en débat / Lavaud, Claudie 2008 Diagnostic de crise et reconstruction d'un humanisme chez Martin Buber / Garret, Jean-Luc 2008 "Déclin de l'Occident" ou "Malaise dans la civilisation"? : L'intellectuel face à la société en crise dans l'entre-deux-guerres / Ertugrul, Bilge 2008 "Seine Form ist Logik, aber sein Wesen ist Verwirrung" : L'ordre et la crise dans 'Der Zauberberg' de Thomas Mann / Paul, Jean-Marie 2008 Crise et rupture : Le tournant esthétique dans l'oeuvre de Hermann Broch / Mondon, Christine 2008 Les années vingt et trente du XXe siècle dans les textes autobiographiques et les premiers récits de Klaus Mann / Cozic, Alain 2008 Crise de la conscience allemande et escapisme des dramaturges et théoriciens du drame nazis (H. Johst: 'Schlageter', E. W. Möller: 'Das Frankenburger Würfelspiel', R. Schlösser: 'Das Volk und seine Bühne') / Thiériot, Gérard 2008 Regards français sur l'architecture en Allemagne dans une période de crise / Jarrassé, Dominique 2008 |
[902 | ] | aN n12.4 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | I |
[92c | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 |
[94f | ] | rff D20091126 |
[94i | ] | ber D20091125 |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20091126/14:54:42 rff |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20091120/13:36:51 ba |