[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200265410a
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Heideggers und Gadamers Konzeption der hermeneutischen Wende der Philosophie : Ein Vergleich mit Blick auf Dilthey
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Hermeneutik > Koranauslegung > Die Hermeneutik (Gedanken) "ausdrücken", (etwas) "interpretieren", "übersetzen") ist eine Theorie über die Auslegung von Werken und über das Verstehen. Beim Verstehen verwendet der Mensch Symbole. Er ist in eine Welt von Zeichen und in eine Gemeinschaft eingebunden, die eine gemeinsame Sprache benutzt. Nicht nur in Texte, sondern in alle menschlichen Schöpfungen ist Sinn eingegangen, den herauszulesen eine hermeneutische Aufgabe ist. Philosophie > Philosophen; Philosophinnen; Theoretische Philosophie; Praktische Philosophie
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Gadamer, Hans-Georg (JDG | GND); Heidegger, Martin; Dilthey, Wilhelm (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
109-118
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2009
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20150217/15:14:20-318887/855 ogri
|
[99K
|
]
|
20150217/17:20:49-263101/906
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20091119/11:25:37 rff
|