[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200265409a
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Life-knowledge, conceptual cognition and the understanding of history
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Geschichtsphilosophie > Historizismus > Philosophie; Geschichtstheorie; Geschichtswissenschaft Hermeneutik > Koranauslegung > Die Hermeneutik (Gedanken) "ausdrücken", (etwas) "interpretieren", "übersetzen") ist eine Theorie über die Auslegung von Werken und über das Verstehen. Beim Verstehen verwendet der Mensch Symbole. Er ist in eine Welt von Zeichen und in eine Gemeinschaft eingebunden, die eine gemeinsame Sprache benutzt. Nicht nur in Texte, sondern in alle menschlichen Schöpfungen ist Sinn eingegangen, den herauszulesen eine hermeneutische Aufgabe ist. Wissenschaftstheorien > Wissenschaftsphilosophie; Wissenschaftslehren Lebensphilosophie > Philosophie > Lebensphilosophie ist eine im 19. Jahrhundert entstandene Richtung der Philosophie, die in Frankreich von Henri Bergson und in Deutschland von Wilhelm Dilthey als Gegenentwurf zu den Naturwissenschaften und der einseitigen Betonung der Rationalität entwickelt wurde. Das Werden des Lebens, die Ganzheitlichkeit kann demnach nicht allein mit Begriffen und Logik erfasst und beschrieben werden. Zu einem umgreifenden Leben gehören ebenso nicht-rationale, kreative und dynamische Elemente.
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Dilthey, Wilhelm (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
97-107
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2009
|
[99e
|
Änderungsdatum]
|
20150217/15:14:20-318664/854 ogri
|
[99K
|
]
|
20150217/17:20:49-262864/905
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20091119/11:23:13 rff
|