Einträge zu dem Titel "Göttliche Geschichte und menschliche Geschichte : Bucers und Luthers Schau des Augsburger Reichstags in ihren Briefen / Arnold, Matthieu (2003)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200265241l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Göttliche Geschichte und menschliche Geschichte : Bucers und Luthers Schau des Augsburger Reichstags in ihren Briefen
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Eschatologie > Weltgericht; Endzeiterwartung > Apokalyptik > Zentraler Glaubenssatz der christlichen Eschatologie ist, dadas Reich Gottes (basileia tou theou), die Gottesherrschaft, bereits mit der Inkarnation, der Menschwerdung Jesu Christi, begonnen hat. Somit grenzt sich die Eschatologie klar von der Idee ab, die das beschriebene Geschehen absolut in ferne Zukunft verlegt. Die Gottesherrschaft, die im Himmel bereits durchgesetzt, auf Erden mit dem Christusereignis begonnen hat, wird als Prozebegriffen, als "schon, präsentisch (nämlich im Himmel und in Teilen (der Kirche (immer nur dann, wenn sie Gemeinschaft mit Christus hat)) auch auf Erden) und noch nicht, futurisch (nämlich in weiten Teilen der Erde und auch immer wieder in der Kirche1)", wie Paulus es bezeichnet, und was man allgemein den "eschatologischen Vorbehalt" nennt.
Reformatoren
Reichstage (bis 1806) > Immerwährender Reichstag > Ständische Verfassung > Der Immerwährende Reichstag war die Bezeichnung für die Ständevertretung im Heiligen Römischen Reich von 1663 bis 1806 in Regensburg. - Verweisung ist SWD-gerecht!
Christologie > Theologie; Trinitätslehre > Christologie bezeichnet das theologische Nachdenken über die Person Jesus von Nazaret, ihre Auffassungen und Deutungen im Christentum. Die Christologie als zentraler Teilbereich der systematischen christlichen Theologie will die Frage nach der Identität ("Natur") und Bedeutung ("Relevanz") der Person Jesus Christus für dessen Gemeinschaft, die Kirche, für den einzelnen Gläubigen und für die Welt beantworten.
[31g diverse Spezialschlagwörter] Augsburg (JDG | GND)
[31p diverse Spezialschlagwörter] Bucer, Martin; Luther, Martin
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Arnold, Matthieu (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 9-29
[76 Erscheinungsjahr] 2003
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b960983661b
Martin Bucer zwischen Luther und Zwingli / Arnold, Matthieu; Hamm, Berndt 2003
Die Ehre Christi und der Kampf um die Einheit : Martin Bucers theologische Überlegungen zur Einheit der reformatorischen Bewegung nach dem Marburger Religionsgespräch / Liebenberg, Roland 2003
Ein Streit um Worte? : Bucers Position in der Abendmahlsfrage im Jahr 1530 / Friedrich, Reinhold 2003
Toleranz und Häresie : Martin Bucers prinzipielle Neubestimmung christlicher Gemeinschaft / Hamm, Berndt 2003
"Contra statuas et imagines" : Bucers Haltung im Bilderstreit (1530) / Puchta, Andreas 2003
Martin Bucers Bemühungen um Reformation und Einheit der Kirche bei den Religionsgesprächen 1540/41 / Ortmann, Volkmar 2003
Bucers Porträt in Luthers Tischreden / Laharpe, Nicole de 2003
Die Rezeption mittelalterlicher Theologen in Martin Bucers Abendmahlskonzeption der Jahre nach 1530 / Noblesse-Rocher, Annie 2003
[902 ] aH n06.3
[903 ] n03.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 08
[92d ] 05
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] betr. B.s u. L.s Vorstellung vom Wirken Gottes in der Geschichte: Hoffen die Reformatoren auf ein solches Wirken? Können sie dieses Wirken sogar für die nahe Zukunft ankündigen?
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] Online
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150625/13:02:19-346572/760 obar
[99K ] 20150625/17:58:29-345553/1085
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20091112/15:18:59 wer