Einträge zu dem Titel ""Natürlich fühle ich mich als moderner Künstler" : Ernst Barlach (1870 - 1938), sein Leben, die Verfolgungsgeschichte 1933 - 1938, sein Werk / Beutin, Wolfgang (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200265038l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "Natürlich fühle ich mich als moderner Künstler" : Ernst Barlach (1870 - 1938), sein Leben, die Verfolgungsgeschichte 1933 - 1938, sein Werk
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] NS-Verfolgung > NS-Terrorpolitik > Politische Verfolgungen
Bildende Kunst > Kunst
Künstler > Sänger; Maler; Fotografen; Bohème; Bildhauer; Grafiker; Zeichner
Moderne > Modernität > Antimoderne > Der Begriff Moderne bezeichnet einen Umbruch in allen Bereichen des individuellen, gesellschaftlichen und politischen Lebens gegenüber der Tradition. Heute wird dieser Terminus überwiegend mit Entwicklungen in Verbindung gebracht, die im 18. und 19. Jahrhundert begannen: Geistesgeschichtlich mit der Aufklärung, politisch mit der Französischen Revolution, ökonomisch mit der Industrialisierung. In der Kunstgeschichte gilt insbesondere das frühe 20. Jahrhundert als die klassische Moderne.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Barlach, Ernst (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Beutin, Wolfgang (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 11-36
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961004451l
Ernst Barlach (1870 - 1938) : Sein Leben, sein Schaffen, seine Verfolgung in der NS-Diktatur ; Vorträge der Tagung in Berlin vom 30. Mai - 1. Juni 2008 anläßlich des 70. Todestages des Künstlers / Beutin, Heidi 2009
"Säuberungskrieg" : Adolf Hitlers Rede über "entartete Kunst" im kulturpolitischen Kontext des Jahres 1937 / Wagner, Gerhard 2009
Über schwarze Löcher, weiße Flecken und andere Merkwürdigkeiten im Umgang mit Leben und nachgelassenen Werken Ernst Barlachs / Kreibig, Robert 2009
"Ein bißchen Zeichnen oder Malen oder Schreiben mehr oder weniger fiel in der Familie nicht auf." : "Ein selbsterzähltes Leben" und andere autobiographische Aufzeichnungen Ernst Barlachs / Beutin, Heidi 2009
Barlachs Roman "Der gestohlene Mond" : Ein Schlüsselroman des Nationalsozialismus? / Sokra, Anja 2009
Ein Lehrwerk des jungen Barlach, im Auftrag Max Hittenkofers geschaffen für die Baugewerkschule Strelitz Alt : "Figuren=Zeichnen" / Beutin, Wolfgang 2009
"Alles besiegend erhebt sich der Geist ..." : Gedanken zu Ernst Barlach in seinem 70. Todesjahr / Lohse, Dietrich 2009
"... hin in die Zeit des unerhörten Geschehens ..." : Engel im Jahrhundert der Weltkriege / Gatter, Nikolaus 2009
Bertolt Brecht, Ernst Barlach, die DDR / Steigerwald, Robert 2009
Zu Franz Fühmanns Erzählung "Barlach in Güstrow" / Albrecht, Friedrich 2009
Der Güstrower Domprediger Johannes Schwartzkopff und Ernst Barlach : Ein Beitrag zum religiös-kirchlichen Widerstand in Mecklenburg / Bunners, Christian 2009
"Die Wahrheiten vergehen, die Wahrheit selbst bleibt." : Ernst Barlachs literarische Skizzen / Schmidt-Knaebel, Susanne 2009
Das Gemeinsame im Trennenden : Ernst Barlach und Käthe Kollwitz / Hermand, Jost 2009
[902 ] aO n12.4
[903 ] aM
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] J
[92b ] H
[92c ] 14
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2009
[94f ] Vz D20100506
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20140822/11:43:51-320609/212 obar
[99K ] 20140825/15:51:32-267055/225
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20091109/09:06:34 wer