Einträge zu dem Titel "Modernität und Antimodernität der kantischen Rechslehre / Nitschke, Peter (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200264913l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Modernität und Antimodernität der kantischen Rechslehre
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Moderne > Modernität > Antimoderne > Der Begriff Moderne bezeichnet einen Umbruch in allen Bereichen des individuellen, gesellschaftlichen und politischen Lebens gegenüber der Tradition. Heute wird dieser Terminus überwiegend mit Entwicklungen in Verbindung gebracht, die im 18. und 19. Jahrhundert begannen: Geistesgeschichtlich mit der Aufklärung, politisch mit der Französischen Revolution, ökonomisch mit der Industrialisierung. In der Kunstgeschichte gilt insbesondere das frühe 20. Jahrhundert als die klassische Moderne.
Rechtsphilosophie > Gerechtigkeit > Philosophie; Rechtswissenschaft
Antimoderne > Moderne
Deutscher Idealismus > Philosophie > Der Deutsche Idealismus ist eine Ideenkonstellation in der Geschichte der neueren Philosophie. Ihren Beginn und Ausgangspunkt stellte die Philosophie Immanuel Kants dar. In der Auseinandersetzung mit den von ihm aufgeworfenen Problemen entstand vor allem zwischen den Jahren 1781 (Erscheinen der Kritik der reinen Vernunft) und 1831 (Tod Hegels) eine Fülle sich abwechselnder Systementwürfe in intensiver philosophischer Gedankenführung und mit hohem metaphysischen Anspruch. Als zentral gelten dabei die philosophischen Systementwürfe von Fichte, Hegel und Schelling. Der Deutsche Idealismus stand mit der Dichtung und Wissenschaft seiner Zeit in vielfältiger Wechselwirkung und wirkte stark auf das allgemeine Geistesleben (Klassik und Romantik) ein.
[31p diverse Spezialschlagwörter] Kant, Immanuel
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Nitschke, Peter (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 64-97
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961004403l
Kants Lehre von Staat und Frieden / Ottmann, Henning 2009
Universaler Kosmopolitismus : Über die Einheit der Philosophie Kants / Höffe, Otfried 2009
"Ausser der Republik ist kein Heil" : Profane und sakrale Deutungsmuster des Staats in Kants Geschichtsphilosophie / Herb, Karlfriedrich; Nawrath, Thomas 2009
Zur systematischen Liberalität von Kants Politik- und Staatsbegriff / Dierksmeier, Claus 2009
Der "ewige Frieden" und der ewige Krieg : Über Kants "Zum ewigen Frieden" / Ottmann, Henning 2009
Staatsidee und Revolution bei Hermann Cohen : Ein Kapitel der sozialistischen Kant-Rezeption um 1900 / kein Autor 2009
After Rawls : Zur neueren und neuesten Rezeption von Kants politischer Philosophie / Schröder, Wolfgang M. 2009
[902 ] aK n11.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] F
[92c ] 13
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] Metaphysik der Sitten (1797)
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2009
[94f ] jak D20100115
[94i ] bec D20101103
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150120/09:52:41-319465/144 osg
[99K ] 20150120/16:35:25-263721/130
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20091104/14:34:14 rob