[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200264723l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Das Lager für die deutschen Umsiedler (1921 - 1924) |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Flüchtlinge > Vertriebene; Flucht u. Vertreibung; Zwangsmigration > Umsiedlungen; Migration Internierungslager > Zwangslager > Im Zuge der Entnazifizierung und der Reeducation wurden im Nachkriegsdeutschland viele Funktionäre nationalsozialistischer Organisationen, KZ-Personal und mutmaßliche Kriegsverbrecher in Internierungslagern unter Arrest gestellt, darunter aber auch viele Unschuldige.34 Der größte Teil der Internierten war aufgrund der Bestimmungen des Automatischen Arrest festgesetzt worden. Zur Unterbringung der Internierten konnten ehemalige Konzentrationslager, Außenlager von Konzentrationslager und ehemalige Kriegsgefangenenlager benutzt werden. Die Internierungslager der Amerikaner wurden im Sommer 1946 in deutsche Regie überführt und die Einrichtung von Spruchkammern angeordnet. Die deutschen Spruchkammern lösten die Security Review Boardsδ der amerikanischen Armee ab, die zuvor die Entlassungsanträge bearbeitet hatten. Bis Internierte vor die Spruchkammern der Lager gestellt wurden, vergingen viele Monate, teilweise sogar bis zu drei Jahre.5 in: Mit Lagerhaft von dieser Dauer wurde die Strafe teilweise schon vorweggenommen. > Internierungslager für Ausländer in Deutschland u. europäischen Staaten bis 1949. - Internierungslager in den Westzonen für Deutsche in den ersten Nachrkriegsjahren Umsiedlungen > Zwangsumsiedlungen; Ethnische Säuberungen; Vertreibung; Zwangsmigration > Flüchtlinge |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00360662 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Pawlik, Krzysztof |
[402 | weitere Verfasser] | Rezler-Wasielewska, Violetta |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 97-115 : Ill., Kt., Tab. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961004341l Lager in Lamsdorf/Łambinowice (1870 - 1946) / kein Autor 2009 Von Lambinowicz/Lambinowitz bis Łambinowice (1273 - 1945) / Domska, Janina; Lis, Michał 2009 Der Truppenübungsplatz Lamsdorf/ŁambinowiceÞ / Rezler-Wasielewska, Violetta 2009 Das Lager für die französischen Kriegsgefangenen (1870 - 1871) / Kisielewicz, Danuta; Niestrój, Henryk 2009 Das Kriegsgefangenenlager in den Jahren des Ersten Weltkrieges / Ciasnocha, Roman; Dzionek, Dariusz 2009 Die Gefangenenlager in Lamsdorf in den Jahren des Zweiten Weltkrieges / Sawczuk, Janusz; Senft, Stanisław 2009 |
[902 | ] | aN n04.4 |
[903 | ] | n09.5 |
[904 | ] | 13 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | I |
[92c | ] | 06 |
[92d | ] | 11 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | Aufenthalt von Dt., d. poln. Gebiet (nach Versailler Vertrag) verlassen haben, um ins Dt. Reich überzusiedeln, hier auch zu Alltag, Sozialstruktur, Flüchtlingsfürsorge ... |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 |
[94f | ] | gri D20100127 |
[94i | ] | bec D20100422 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20100422/15:18:49 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20091030/16:31:49 wer |