[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200264260l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | "Schriftstellerei gegen Dichtung"? : Zum Status ästhetischer Autonomie in literaturtheoretischen Essays Thomas Manns, Alfred Döblins und Robert Musils |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Ästhetik > Kunstphilosophie > Kunsttheorie Poetik > Literaturästhetik; Literaturtheorie; Dichtungstheorie; Dichtkunst > Literaturwissenschaft > Als Dichtungstheorie setzt sie sich theoretisch mit dem Wesen der Dichtung, mit ihrer Wirkung, ihrem Wert, ihren Aufgaben, ihren Funktionen, ihren spezifischen Ausdrucksmitteln und ihren poetischen Gattungen auseinander. Dabei bewegen sich die theoretischen Abhandlungen zwischen dem Pol der Kunsttechnik einerseits und dem der Literaturphilosophie andererseits; die Verfasser versuchen das Wesen der Dichtung zu fassen, indem sie durch Abgrenzungen das, was Dichtung oder Poesie eigentlichδ sei und als Poetizität bezeichnet wird, von dem abheben, was ihrer Meinung nach nicht Dichtung (Unpoesieδ) ist. |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Mann, Thomas (JDG | GND); Döblin, Alfred (JDG | GND); Musil, Robert (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Wachter, David |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 159-171 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961003644l Thomas Manns kulturelle Zeitgenossenschaft / Lörke, Tim; Müller, Christian 2009 Künstler, Genie und Demagoge : Thomas Manns Essay "Bruder Hitler" / Panizzo, Paolo 2009 Kunst und Politik : Die "Josephs"-Romane und Heideggers Vorlesung "Hölderlins Hymnen", "Germanien" und "Der Rhein" / Ratschko, Katharina 2009 Thomas Mann und Josef Ponten : Zur Struktur eines ästhetischen Feldes nach dem 1. Weltkrieg (1918 - 1924) / Parau, Cristina Rita 2009 Thomas Mann als literarischer Chronist seines Zeitalters / Gut, Philipp 2009 Thomas Manns Mittelalter / Schlüter, Bastian 2009 Pluralismus erzählen : Thomas Mann Ironie-Konzeption als Sprache der Moderne / Ewen, Jens 2009 Thomas Mann, das "Mowie-Gesindel" und Kalifornien als Exil / Albracht, Miriam 2009 Leitmotiv Marke : Markennamen zwischen kultureller Zeitgenossenschaft und ästhetischer Resemantisierung in Thomas Manns "Der Zauberberg" / kein Autor 2009 "Ich bin weder Monist, noch Esperantist, noch ein Freund von Welträtsel-Lösungen" : Bewusstsein und personale Identität in Thomas Manns "Zauberberg" und Ernst Haeckels "Welträtseln" / Dittrich, Andreas 2009 Vom Leiden der Gesellschaft und Glück der Menschheit : Thomas Mann und das soziologische Denken / Klein, Christian 2009 |
[902 | ] | aL n11.2 |
[903 | ] | aN n12.4 |
[904 | ] | 1 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | G |
[92b | ] | I |
[92c | ] | 13 |
[92d | ] | 14 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | zw. 1908 u. 1930 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 |
[94f | ] | gri D20100114 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20150312/15:49:41-771117/156 oMS |
[99K | ] | 20130122/08:25:14 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20091019/11:23:56 wer |