Einträge zu dem Titel "Die SPD und die deutsche Frage 1989/90 / Schmeitzner, Mike (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200263576l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Die SPD und die deutsche Frage 1989/90
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Deutsche Frage > Deutschlandpolitik > nach 1945
Sozialdemokratie > Demokratischer Sozialismus; Freiheitlicher Sozialismus > Sozialismus > 1863 gründete Ferdinand Lassalle in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV). 1869 wurde die am Marxismus orientierte Sozialdemokratische Arbeiterpartei Deutschlands (SDAP) in Eisenach durch August Bebel und Wilhelm Liebknecht gegründet, die sich 1875 mit dem ADAV zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) zusammenschloss. Die SAPD benannte sich 1890 - nach der Aufhebung der zwölf Jahre bestehenden Sozialistengesetze - in Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) um. Ihr linker Flügel hatte sich während des Krieges aus Protest gegen die Burgfriedenspolitik der Mutterpartei, als USPD (Unabhängige SPD) von der SPD abgespalten. Als es im Zuge der Novemberrevolution Ende 1918/Anfang 1919 zur Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) kam, hatte sich die deutsche Sozialdemokratie endgültig in zwei verschiedene Parteien gespalten: Eine reformorientierte SPD und eine revolutionär-sozialistische bzw. kommunistische Partei. Der große revolutionäre Flügel der USPD fusionierte 1920 mit der KPD (vgl. VKPD). Ein weiterer Teil der USPD kehrte bis 1922 zur SPD zurück. Der verbliebene Rest der USPD bildete bis zur Auflösung in der 1931 neu gegründeten SAP lediglich eine Splitterpartei und kann als separierter Teil der sozialdemokratischen Bewegung angesehen werden.
Sozialdemokratische Parteien > Arbeiterparteien; Parteien; Sozialdemokratie
[31h diverse Spezialschlagwörter] 00406907
[31k diverse Spezialschlagwörter] 00360200
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Schmeitzner, Mike (JDG | GND)
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 402-418
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961003847l
Revolution und Vereinigung 1989/90 : Als in Deutschland die Realität die Phantasie überholte / Henke, Klaus-Dietmar 2009
1989 / Henke, Klaus-Dietmar 2009
Vor dem Sturm : Die unnormale Normalität der DDR / Schröder, Richard 2009
Permanente Existenzbedrohung : Abwanderung, Flucht, Ausreise / Detjen, Marion 2009
Die Defizite der sozialistischen Zentralverwaltungswirtschaft / Buchheim, Christoph 2009
Die alltägliche Selbstzermürbung und der stille Sieg der D-Mark / Plumpe, Werner 2009
Außenwirtschaft in der Schuldenfalle / Ahrens, Ralf 2009
Die DDR-Volkswirtschaft am Ende / Steiner, André 2009
"Seit Langem angestaute Unzufriedenheit breitester Bevölkerungskreise" : Das Volk in den Stimmungsberichten des Staatssicherheitsdienstes / Gieseke, Jens 2009
Seltsame Nacht : Ein Nachtrag zum Revolutionstagebuch von 1989 / Wolle, Stefan 2009
Massenprotest und zivilgesellschaftliche Selbstorganisation in der Bürgerbewegung von 1989/90 / Jessen, Ralph 2009
"Wir sind das Volk!" : Sozialstrukturelle und ereignisgeschichtliche Bedingungen des friedlichen Massenprotests / Pollack, Detlef 2009
Die Revolution in der Provinz : Sachsen zum Beispiel / Richter, Michael 2009
Der 9. Oktober : Tag der Entscheidung in Leipzig / Eckert, Rainer 2009
Der 9. November : Fall der Berliner Mauer / Wilke, Manfred 2009
Gesicht und Stimme der Revolution : Bärbel Bohley / Neubert, Ehrhart 2009
"Nikolai ist Schicksalsstelle, aber nicht die ganze Kirche" : Die evangelische Kirche im Revolutionsjahr 1989 / Vollnhals, Clemens 2009
"Wir sind ein Volk!" : Die Wende in der "Wende" / Ohse, Marc-Dietrich 2009
Der Untergang der Staatspartei / Süß, Walter 2009
Schalcks KoKo : Mythos und Realität des Bereichs Kommerzielle Koordinierung / Judt, Matthias 2009
Die Runden Tische / Weil, Francesca 2009
Der Weg zur freien Volkskammerwahl am 18. März 1990 / Richter, Sebastian 2009
Der lange Sommer einer kurzen Demokratie : Die DDR zwischen "Wende" und Vereinigung / Lindenberger, Thomas 2009
Das Verschwinden der Berliner Mauer / Sälter, Gerhard 2009
Die Bundesregierung und die Krise der DDR vor dem Mauerfall / Küsters, Hanns Jürgen 2009
Medien und Bevölkerung in der Bundesrepublik angesichts der DDR-Krise / Hüttmann, Jens 2009
Die Intellektuellen, die friedliche Revolution und die Debatte um die Vereinigung / Engelmann, Roger 2009
Die Deutschlandpolitik der Regierung Kohl seit Herbst 1989 / Korte, Karl-Rudolf 2009
Der Weg zur Wirtschafts- und Währungsunion vom 1. Juli 1990 / Steiner, André 2009
Die Sowjetunion und die deutschen Einheit : Warum Moskau die DDR aufgab / Lemke, Michael 2009
"Einigermaßen überrascht" : Die USA und der Einigungsprozess / Stöver, Bernd 2009
Großbritanniens Rolle und Politik unter Margaret Thatcher während der Wiedervereinigung Deutschlands / Heydemann, Günther 2009
Von alten Stereotypen zum neuen Europa : Frankreich und die deutsche Vereinigung / Hudemann, Rainer 2009
Zwischen Misstrauen und Hoffnung : Polen und die deutschen Vereinigung / Ziemer, Klaus 2009
Das Ende des Krieges : Der Zwei-plus-vier-Vertrag / Müller, Reinhard 2009
Die Kosten der Einheit : Eine Bilanz / Ritter, Gerhard A. 2009
Essay : Die ostdeutsche Revolution / Maier, Charles S. 2009
[902 ] aS n02.2
[903 ] n04.2
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] M
[92c ] 04
[92d ] 06
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2009
[94f ] gri D20100211
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20150212/13:51:05-407488/1546 obar
[99K ] 20150212/16:03:49-772777/1604
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20090923/11:58:06 wer