[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200263501a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Aura und Reproduktion : Zur Debatte um die Rekonstruktion des Hauses Gropius in Dessau |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Bauhaus > Staatliches Bauhaus > Neue Sachlichkeit > Das Bauhaus ist Deutschlands berühmteste Kunst-, Design- und Architekturschule der Klassischen Moderne, die von 1919-1933 bestand. Das Bauhaus entstand 1919 in Weimar durch die Vereinigung der Kunstschule in Weimar mit der 1907 von Henry van de Velde gegründeten Großherzoglich Sächsischen Kunstgewerbeschule Weimar. Sie wurde zum direkten Vorläufer des Bauhauses, das dann in van de Veldes Schulgebäuden seine Arbeit aufnahm. 1925 erfolgte der Umzug nach Dessau - ab 1926 im Gebäude des Bauhaus Dessau. 1932 musste das Bauhaus nach Berlin umziehen und wurde 1933 geschlossen. Das "Staatliche Bauhaus" war vom Gründer Walter Gropius als eine Arbeitsgemeinschaft gedacht, in der die Unterscheidung zwischen Künstler und Handwerker aufgehoben werden sollte. Durch ihr Schaffen wollten die Mitarbeiter des Bauhauses gesellschaftliche Unterschiede beseitigen und zum Verständnis zwischen den Völkern beitragen. In Intention und Ergebnissen bestanden damit vielfältige Ähnlichkeiten und Verbindungen mit dem 1907 gegründeten Deutschen Werkbund, dessen Mitglied Walter Gropius bis 1933 war. > Benutzt für Stil und Geschichte der Institution an allen Standorten, für Architektur "Neues Bauen"! Denkmalpflege > Restaurierungen > Denkmalschutz > Allgmeine Denkmalpflege ohne sachlichen Schwerpunkt zu 12.2 Baudenkmäler > Gebäudedenkmäler > Kulturdenkmäler |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | 00384854 |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Schwarting, Andreas |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 49-62 : Ill. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2006 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
bsb9783928 Konstruktionen urbaner Identität : Zitat und Rekonstruktion in Architektur und Städtebau der Gegenwart / Sigel, Paul 2006 Dresdner Imitationen im Schatten der Frauenkirche : Vom Historischen Neumarkt zu den Sandstein-Tapeten am Altmarkt / Lupfer, Gilbert 2006 Typus, Konvention und moderne Stadt : Architektur und Städtebau des Büros Hilmer & Sattler und Albrecht (München/Berlin) / Philipp, Klaus Jan 2006 Identitätssuche am Ort "Mitte Spreeinsel" in Berlin / Flierl, Bruno 2006 |
[902 | ] | aT n12.4 |
[903 | ] | aM |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | N |
[92b | ] | H |
[92c | ] | 14 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | online |
[94f | ] | ba D20090928 |
[94i | ] | ber D20090924 |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20091119/11:27:40 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090922/13:36:26 ba |