Einträge zu dem Titel ""Poetische Abrüstung" : Zur Rolle Gellerts im Kriegs- und Patriotismusdiskurs des 18. Jahrhunderts / Neumann, Claudia (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200263415l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] "Poetische Abrüstung" : Zur Rolle Gellerts im Kriegs- und Patriotismusdiskurs des 18. Jahrhunderts
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Kriegsbild > Kriege (Motiv); Kriegsfilm
Patriotismus > Nationalbewusstsein
Volksaufklärung > Volksbildung (Aufklärung) > Aufklärung > Durch Wissensvermittlung, Popularisierung, Schul- u. Bildungsreformen das aufgeklärte Gedankengut breiten Gesellschaftsschichten zu vermitteln
[31k diverse Spezialschlagwörter] s200432326b
[31p diverse Spezialschlagwörter] Gellert, Christian Fürchtegott (JDG | GND)
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Neumann, Claudia
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 83-98
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961003736l
Gellert und die empfindsame Aufklärung : Vermittlungs-, Austausch- und Rezeptionsprozesse in Wissenschaft, Kunst und Kultur / Schönborn, Sibylle; Viehöver, Vera 2009
Empfindsame Wissenschaft : Zur Vermittlerfunktion der "schönen Wissenschaften" bei Gellert / Heinz, Jutta 2009
Gellert und die Rhetorik : Antike Theorie und moderne Transformation / Till, Dietmar 2009
Moralische Empfindung, Vernunft, Offenbarung : Das Problem der Moralbegründung bei Gellert, Spalding, Chladenius und Mendelssohn / Dehrmann, Mark-Georg 2009
Der Dichter und der Kriegsherr : Christian Fürchtegott Gellert im Siebenjährigen Krieg / Witte, Bernd 2009
Gellerts Roman "Leben der schwedischen Gräfinn von G***" im Kontext der zeitgenössischen philosophischen und theologischen Anthropologie / Löffler, Katrin 2009
Das "Grammatisch-kritische Wörterbuch" von Johann Christoph Adelung : Ein Gellert-Wörterbuch? / Mühlenhort, Michael 2009
Wissenstransfer, Lexikographie, Gender : Gottlieb Siegmund Corvinus' "Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon" / Roßbach, Nikola 2009
Zwischen Gelehrtentum und "Populärkultur" : Gellert-Zitate in Stammbucheinträgen des 18. Jahrhunderts / Henzel, Katrin 2009
Gellert und das "Journal étranger" : Akteure und Mechanismen eines transnationalen Transferprozesses um 1760 / Winkler, Anne-Kathrin 2009
Goethes Antike oder : Die Geburt der Klassik aus dem Geiste Gellerts / Singh, Sikander 2009
Gellert, August Apel und die sächsische Romantik / Böck, Dorothea 2009
"Was will die Poesie Gellerts im neunzehnten Jahrhundert?" : Ein Dichter und sein Platz in der deutschen Literaturgeschichte / Hentschel, Uwe 2009
"Es ist ein köstlich Ding gedultig sein." : Die Edition der nachgelassenen Schriften Christian Fürchtegott Gellerts / Reimann, Kerstin 2009
[902 ] aI n12.4
[903 ] n04.1
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] E
[92c ] 14
[92d ] 06
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] betr. G.s Ideal vom empfindsam-aufgeklärten Offizier
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2009
[94f ] jak D20100304
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20131219/14:05:20-409179/585 obec
[99K ] 20131219/15:40:15-753896/541
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20090917/11:34:53 wer