[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200263353a |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Siedlungsgeschichte Niederösterreichs : Siedlungsanfänge und Siedlungstypen im Mittelalter |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Klöster > Schottenklöster; Eigenklöster; Abteien; Reichsabteien > Stifte Landesausbau > Landesausbau, auch Binnenkolonisation (-kolonisierung) oder innere Kolonisation (-Kolonisierung), nennt man den Prozeder Erschließung und Besiedelung bis dahin siedlungsleerer oder siedlungsarmer Räume innerhalb bereits besiedelter Gebiete oder Länder. Es handelt sich dabei um europaweite Prozesse, durch die seit dem Mittelalter, mittels Rodung und Urbarmachung die landwirtschaftlichen Nutzflächen erweitert und Siedlungsraum für die Anlage neuer Städte und Dörfer geschaffen wurde. Dieser Landesausbau führte zu einer großräumigen Veränderung der Natur- und Kulturlandschaft. Siedlung Wüstungen > Ortswüstungen; Verlassene Dörfer; Untergegangene Dörfer |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Niederösterreich (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Krawarik, Hans (JDG | GND) |
[70 | Quelle (Zeitschriftentitel[ ; Band(Jahrgang)Heft, Seiten])] | zdb123374 |
[704 | Detaillierte Quellenangaben Band] | 51 |
[706 | Detaillierte Quellenangaben Heft] | 1/2 |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 3-26 : Kt. |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2007 |
[902 | ] | aB n08.4 |
[903 | ] | n06.2 |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | ZA |
[92a | ] | C |
[92c | ] | 10 |
[92d | ] | 08 |
[93 | Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] | ges. MA |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 |
[94f | ] | jak D20090923 |
[94i | ] | sch |
[94o | ] | BBAW |
[99e | Änderungsdatum] | 20150710/11:55:20-328638/1086 obar |
[99K | ] | 20150710/17:22:14-327952/1474 |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090916/13:41:06 ba |