[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200261256l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Naumannianer in Thüringen |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Protestantismus Linksliberalismus > Sozialliberalismus; Freisinnige > Liberalismus > Im Deutschen Kaiserreich (1871-1918) gab es eine große Zersplitterung des liberalen Parteienspektrums mit zahlreichen Abspaltungen und Neugründungen. Die verschiedenen linksliberalen Parteien schlossen sich 1910 zur Fortschrittlichen Volkspartei zusammen. Namhafte linksliberale Politiker aus dieser Zeit waren Eugen Richter, Theodor Barth und Friedrich Naumann. Für die Zeit der Weimarer Republik (1919-1933) gilt die Deutsche Demokratische Partei (später Deutsche Staatspartei) als linksliberal im Gegensatz zur als rechtsliberal bezeichneten Deutschen Volkspartei. Als bedeutendste linksliberale Persönlichkeit in diesem Zeitraum gilt Ludwig Quidde, der Friedensnobelpreis-Träger des Jahres 1927. Am politisch einflussreichsten war der Linksliberalismus in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1969 und 1982, als die FDP mit der SPD die Sozialliberale Koalition bildete und sich mit den 1971 verabschiedeten Freiburger Thesen - flankiert von der "Streitschrift" Noch eine Chance für die Liberalen ihres damaligen Generalsekretärs Karl-Hermann Flach 5 - zu einem "demokratischen und sozialen Liberalismus" bekannte.6. Nach der Wende 1982 verließen zahlreiche Linksliberale die Freien Demokraten, die Gegengründung Liberale Demokraten blieb jedoch politisch erfolglos. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | Thüringen (JDG | GND) |
[31p | diverse Spezialschlagwörter] | Naumann, Friedrich (JDG | GND) |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Wiegand, Dietmar |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 179-190 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961002785l Diakonissen - Unternehmer - Pfarrer : Sozialer Protestantismus in Mitteldeutschland im 19. Jahrhundert / Renger-Berka, Peggy; Tanner, Klaus 2009 Zwischen Erweckungsbewegung und Neuluthertum : Das Dresdner Diakonissenhaus in den ersten 30 Jahren seines Bestehens / Renger-Berka, Peggy 2009 Das Diakonissenhaus zu Halle an der Saale / Butterweck, Christel 2009 Victor Aimé Huber (1800 - 1869) : Erweckter Protestantismus, Konservatismus und Genossenschaftstheorie / Baumann, Eike 2009 Die sächsische Wirtschaft im 19. und frühen 20. Jahrhundert / Steinberg, Swen 2009 Matthäus Ludwig Wucherer, Carl August Jacob, Johann Gottfried Boltze, Carl Adolph Riebeck : Christliche Unternehmer im Raum Halle / Kranich, Sebastian 2009 Ernst Abbes soziales Wirken im Zeiss-Werk Jena / Nebe, Wolfgang 2009 "Mit Kopf und Hand im Vertrauen auf Gott" : Zum Zusammenhang von Konfession und Fabrik im Papierunternehmen Kübler & Niethammer in Kriebstein (1856 - 1918) / Steinberg, Swen 2009 Otto Heinrich Freiherr von Friesen (1831 - 1919) : Christlich-konservativer Unternehmer und Politiker ; Ein erster Werkstattbericht / Wacker, Axel 2009 Liberalismus und Sozialdemokratie in Sachsen und Thüringen / Rudolph, Karsten 2009 Johannes Herz (1877 - 1960) und der soziale Protestantismus im 20. Jahrhundert / Schmutzler, Nikola 2009 |
[902 | ] | aS n04.2 |
[903 | ] | aM |
[904 | ] | 11 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | M |
[92b | ] | H |
[92c | ] | 06 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 |
[94f | ] | ba D20090803 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20111026/09:02:37 bec |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090707/21:04:45 rob |