[Allegro-Code | Code Beschreibung] | Inhalt |
---|---|---|
[00 | Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] |
u200261248l |
[20 | Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] | Das Diakonissenhaus zu Halle an der Saale |
[31 | Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] |
Diakonie > Kaiserswerther Diakonie; Mutterhausdiakonie; Evangelischer Diakonieverein > Karitative Vereine Diakonissen > Diakonie > Eine Diakonisse (weibliche Form von griech. diakonos = Diener, Knecht) ist eine Frau, die in einer evangelischen Diakonissen sind vielfältig in den diakonischen Aufgaben der Kirche tätig: in Gemeinden, Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Kindergärten, Horten und Kinderheimen, in der offenen Jugendarbeit, in Ausbildungsstätten und anderen diakonischen Bereichen.verbindlichen Lebens-, Glaubens- und Dienstgemeinschaft lebt. Zentraler Ort der Gemeinschaft ist in der Regel ein Diakonissenhaus, Diakonissenmutterhaus oder eine Diakonissenanstalt. Diakonissen verpflichten sich zu einfachem Lebensstil, Ehelosigkeit und Gehorsam. Sie werden dabei in einem Einsegnungsgottesdienst unter Handauflegung gesegnet. Sie tragen in der Regel eine Tracht, die gewöhnlich aus einem dunkelblauen oder schwarzen Kleid, einer ebensolchen Schürze und einer weißen Haube oder einem weißen Schleier besteht. Einzelne Schwesternschaften haben heute allerdings die Frage nach der Tracht unterschiedlich geregelt. So tragen manche Schwestern diese nur noch zu Anlässen der Schwesternschaft bzw. kirchlichen Festen. Im 19. Jahrhundert war vielen Frauen neben der religiösen Motivation auch die finanzielle Absicherung ihres Lebensunterhalts ein wichtiges Motiv. Mit der Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit trat diese Motivation jedoch in den Hintergrund. |
[31g | diverse Spezialschlagwörter] | s200434362a |
[37 | Sprache(n) des Textes] | Deutsch |
[40 | Hauptverfasser] | Butterweck, Christel |
[708 | Detaillierte Quellenangaben Seiten] | 47-58 |
[76 | Erscheinungsjahr] | 2009 |
[84 | Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] |
b961002785l Diakonissen - Unternehmer - Pfarrer : Sozialer Protestantismus in Mitteldeutschland im 19. Jahrhundert / Renger-Berka, Peggy; Tanner, Klaus 2009 Zwischen Erweckungsbewegung und Neuluthertum : Das Dresdner Diakonissenhaus in den ersten 30 Jahren seines Bestehens / Renger-Berka, Peggy 2009 Victor Aimé Huber (1800 - 1869) : Erweckter Protestantismus, Konservatismus und Genossenschaftstheorie / Baumann, Eike 2009 Die sächsische Wirtschaft im 19. und frühen 20. Jahrhundert / Steinberg, Swen 2009 Matthäus Ludwig Wucherer, Carl August Jacob, Johann Gottfried Boltze, Carl Adolph Riebeck : Christliche Unternehmer im Raum Halle / Kranich, Sebastian 2009 Ernst Abbes soziales Wirken im Zeiss-Werk Jena / Nebe, Wolfgang 2009 "Mit Kopf und Hand im Vertrauen auf Gott" : Zum Zusammenhang von Konfession und Fabrik im Papierunternehmen Kübler & Niethammer in Kriebstein (1856 - 1918) / Steinberg, Swen 2009 Otto Heinrich Freiherr von Friesen (1831 - 1919) : Christlich-konservativer Unternehmer und Politiker ; Ein erster Werkstattbericht / Wacker, Axel 2009 Liberalismus und Sozialdemokratie in Sachsen und Thüringen / Rudolph, Karsten 2009 Naumannianer in Thüringen / Wiegand, Dietmar 2009 Johannes Herz (1877 - 1960) und der soziale Protestantismus im 20. Jahrhundert / Schmutzler, Nikola 2009 |
[902 | ] | aK n09.2 |
[903 | ] | aL n06.4 |
[904 | ] | 12 |
[905 | ] | DA |
[906 | ] | BT |
[92a | ] | F |
[92b | ] | G |
[92c | ] | 11 |
[92d | ] | 08 |
[94 | Verknüpfung zu externen Ressourcen] | 2009 |
[94f | ] | jak D20100104 |
[94o | ] | DB |
[99e | Änderungsdatum] | 20100104/14:26:47 jak |
[99n | Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] | 20090707/20:39:52 rob |