Einträge zu dem Titel "Kleine Dosen mit großer Wirkung? : Die Arndt-Schulzsche Regel und die Homöopathie / Helmstädter, Axel (2009)":

[Allegro-Code Code Beschreibung] Inhalt
[00 Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]] u200260609l
[20 Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz] Kleine Dosen mit großer Wirkung? : Die Arndt-Schulzsche Regel und die Homöopathie
[31 Schlagwörter, Thesaurusbegriffe] Ärzte > Mediziner; Wundärzte; Chirurgen; Pathologen; Gynäkologen; Gerichtsmediziner; Internisten; Arztbild
Homöopathie
Pharmakologie > Toxikologie > Die Pharmakologie (gr. f??μa??? phármakon "Mittel", "Stoff" und -logie) ist eine Wissenschaft von der Wechselwirkung zwischen Stoffen und Lebewesen. Im Unterschied zur Pharmakologie ist die Pharmazie die Wissenschaft von den Arzneistoffen. Sie befasst sich mit den chemisch-physikalischen Eigenschaften sowie mit der Gewinnung und Zubereitung von Arzneistoffen.
[31p diverse Spezialschlagwörter] (DE-588)119360802; (DE-588)117647446
[37 Sprache(n) des Textes] Deutsch
[40 Hauptverfasser] Helmstädter, Axel
[708 Detaillierte Quellenangaben Seiten] 201-212
[76 Erscheinungsjahr] 2009
[84 Sachtitel des übergeordn. Werkes [/ Verf.Name] [ ; Zählung] ode _IdNr des übergeordneten Werkes] b961002473l
Pharmazie in Geschichte und Gegenwart : Festgabe für Wolf-Dieter Müller-Jahncke zum 65. Geburtstag / Telle, Joachim 2009
Medizin und Pharmazie in Sulzbach zur Zeit des Herzogs Christian August (1622 - 1708) / Balbiani, Laura 2009
Die früheste Form der Apothekenbetriebserlaubnis : Die Apothekereide im europäischen Kulturkreis / Bartels, Karl Heinz 2009
Über die Schrift "De halosantho seu spermate ceti vulgo dicto" des Valerius Cordus (1515 - 1544) : Ein Beitrag zur möglichen Kenntnis des Walrats in der Antike / Dilg, Peter 2009
"Merkwürdig bleibt darum meine Doktorpromotion, weil sie eine neue zweckmäßigere Form bei künftigen Promotionen begründet hat." : Eine Promotion zum "Dr. pharm." an der Universität Marburg 1821 / Friedrich, Christoph 2009
Die Examensurkunde des Wiener Apothekers Rudolf Taigner (1847) / Graepel, Peter Hartwig 2009
"Astra inclinant?" : Astrologie in den "Amores" des Konrad Celtis / Grössing, Helmuth 2009
Pathologie und Reihung : Der abnehmende Schweregrad als serielles Gliederungsprinzip der Rezeptliteratur / Keil, Gundolf 2009
Biogene Rauschdrogen im Wandel der Zeit : Eine medizin- und pharmaziegeschichtliche Betrachtung / Jütte, Robert 2009
Michel Herr und die Anfänge der "Christus als Apotheker"-Ikonografie im Kontext der Frömmigkeits-, Literär-, Theologie- und Wissenschaftsgeschichte der frühen Neuzeit / Krafft, Fritz 2009
Der Professor und der Reichsapothekerführer : Zu einem Streit zwischen Alexander Tschirch (1856 - 1939) und Albert Schmierer (1899 - 1974) / Ledermann, François 2009
Warum Maulwürfe melancholisch und Fische phlegmatisch sind : Zu Verfasser, Überlieferung und Inhalt der spätmittelalterlichen Komplexionenlehre des Erfurter Magisters Johannes Parisiensis / Limbeck, Sven 2009
"Allen Hausvattern entsprüngender nutz" : Das Heidelberger "Artzney Buch" des Apothekers Christoph Wirsung (1500 -1571) / Pfister, Kathrin; Schofer, Ulrike 2009
Philipp Melanchthon als Hausarzt / Rhein, Stefan 2009
Beobachtungen zu Georgius Agricolas "De mensuris et ponderibus" (1533) / Schnädelbach, Dietrich 2009
Die Pflanzenabbildungen in den deutschsprachigen Handschriften des Mittelalters : Ein Werkstattbericht / Schnell, Bernhard 2009
Alchemie und Hofkultur oder : Eine Million bar in Händen ; Zu den Briefen des Arztalchemikers Johann Otto von Hellwig (1654 - 1698) an Herzog Friedrich I. von Sachsen-Gotha / Strein, Jürgen 2009
Schriftenverzeichnis Wolf-Dieter Müller-Jahncke / Paulus, Julian 2009
"Marcus Caecilianus Sasafras Pharmacopola" : Das poetische Selbstporträt eines Apothekers in Jacob Baldes SJ Elegiensyklus "Urania Victrix" (1663) / Kühlmann, Wilhelm 2009
"Vom Salz" : Eine deutsche Alchemikerdichtung der frühen Neuzeit über den Gewinn einer Universalmedizin / Telle, Joachim 2009
Zweifelhafte Gaben : Die andere Pharmazie und das Weib / Wahrig, Bettina 2009
[902 ] aL n11.2
[903 ] aM
[904 ] 1
[905 ] DA
[906 ] BT
[92a ] G
[92b ] H
[92c ] 13
[93 Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)] hist. Abriß der Entw. ausgangs des 19. u. im 20. Jh.
[94 Verknüpfung zu externen Ressourcen] 2009
[94f ] ba D20090717
[94o ] DB
[99e Änderungsdatum] 20120906/09:39:48 bec
[99n Zugangsdatum (Erfassungsdatum)] 20090616/13:20:25 wer