[00
|
Identifikationsnummer[+BandNr[+TeilNr[+...]]][=Bandbezeichnung]]
|
u200260529l
|
[20
|
Hauptsachtitel. Körperschaftliche Ergänzung : Zusatz]
|
Der Professor und der Reichsapothekerführer : Zu einem Streit zwischen Alexander Tschirch (1856 - 1939) und Albert Schmierer (1899 - 1974)
|
[31
|
Schlagwörter, Thesaurusbegriffe]
|
Pharmazie > Pharmazie (v. griech. f??μa???, pharmacon, Heilmittel, Gift, Zaubermittel) oder Pharmazeutik ist eine Wissenschaft, die sich mit der Beschaffenheit, Wirkung, Entwicklung, Prüfung, Herstellung und Abgabe von Arzneimitteln in der Industrie und den Apotheken befasst. Die Pharmazie vereint dabei Aspekte aus anderen Naturwissenschaften, vor allem aus der Chemie und Biologie. Das Studium der Pharmazie ist eine Voraussetzung zur Ausübung des Berufs eines Apothekers. Stiftungen > Mäzenatentum > Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt. Dabei wird in der Regel das Vermögen auf Dauer erhalten, und es werden nur die Erträge für den Zweck verwendet. Stiftungen können in verschiedenen rechtlichen Formen und zu jedem legalen Zweck errichtet werden. Die meisten Stiftungen werden in privatrechtlicher Form errichtet und dienen gemeinnützigen Zwecken.
|
[31p
|
diverse Spezialschlagwörter]
|
Tschirch, Alexander (JDG | GND); Schmierer, Albert (JDG | GND)
|
[708
|
Detaillierte Quellenangaben Seiten]
|
305-316
|
[93
|
Inhaltsangabe (Kapitel, Bestandteile)]
|
Streit um Satzungsänderung der Flückiger-Stiftung 1937/38
|
[94
|
Verknüpfung zu externen Ressourcen]
|
2009
|
[99n
|
Zugangsdatum (Erfassungsdatum)]
|
20090612/14:25:12 rob
|